Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4371 Beiträge gefunden
Schülerinnen spielerisch an moderne Technik heranzuführen, ist das Ziel dieses Kooperationsprojekts zwischen den Ingenieuren der FH Karlsruhe und dem Mädchen-Gymnasium St. Dominikus.

Jugendliche der Stadt Creglingen und aus den angrenzenden Teilorten planen und gestalten eigenverantwortlich einen öffentlichen Skaterplatz.
Unterstützt werden sie durch die Creglinger Agenda Gruppe " Jugend und Soziales".

Jugendliche der 8. Klasse der Ganztages- und Hauptschule, Schule im Park in Ostfildern nehmen an diesem freiwilligen Projekt "Jugend übernimmt Verantwortung" im Jahr 2005 teil.

Jeden Samstag von 19.30 Uhr - 23.00 Uhr treffen sich im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Besenfeld, Mönchweg 15, Jugendliche im Alter von 13 - 17 Jahren. Die Abende werden abwechslungsreich gestaltet. Es gibt so genannte offene Abende, an denen kein offizielles Programm stattfindet.

Eine Gruppe von Jugendlichen unterschiedlicher sozialer Herkunft aus Südbaden und Rostock besucht im Rahmen eines gedenkstättenpädagogischen Projekts eine Woche lang das Konzentrationslager Auschwitz.

Um Jugendlichen bei der Verarbeitung der in Zusammenhang mit der Ermordung einer 15jährigen Schülerin entstandenen existenziellen Fragen (Leben, Tod, Leid, Schuld...) zu helfen, veranstaltete der CVJM Dornstetten eine 5tä

Um gewaltbereiten Jugendlichen im Vorfeld zu begegnen, wurde eine Kreisweite Kampagne mit allen Jugend relevanten Einrichtungen gestartet. Plakate und Shirts mit dem Emblem kick´n peace, der Nr. 12 und Herrenberg auf dem Rücken ( 12.

Die Lebensgemeinschaft Familie hat sich gewandelt. Immer weniger Familien können es sich leisten, auf ein Einkommen zu verzichten, beide Elternteile gehen teilweise oder in vollem Umfang einer beruflichen Tätigkeit außer Haus nach.
Im Jahr 2006 plant die Aktion Jugendzentrum Backnang e.V. eine Sampler-CD mit lokalen Nachwuchsbands zu produzieren. Darauf werden sich mehrere Bands mit vornehmlich jungen Mitgliedern präsentieren.
Ract! Festival 2006
Was ist 13 Monde?
Stell Dir vor, du hast eine feste Mädelsgruppe, mit der du durch dick und dünn gehst!

Renovierung und Aktivierung eines öffentlichen Jugendraums (JuRa Weitingen)
25 Jugendliche - die meisten im Alter zwischen 14 und 16 Jahren - beteiligen sich an dieser längeren Aktion. Angefangen haben ein paar damit, einen richtig guten und stabilen Tischkicker selber zu bauen. Dank unserer 3 Schreiner (2 Jugendliche, 1 Erwachsener) kein Problem.
Unser Kinder- und Freizeittreff steht allen Kindern ab 9 Jahren offen.
Neben den Bastelaktionen gibt es Spiele, Ausfahrten, Wanderungen und viele gemeinsame Aktionen
Wann: Immer freitgags (außerhalb der Ferien) von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Das Projekt möchte junge Menschen mit Migrationshintergrund, vor allem türkische Jugendliche, die durch mangelnde sprachliche und soziale Kompetenz den Übergang Schule-Beruf nicht bewältigen können, in Zusammenarbeit mit der Silcherschule Eislingen und dem Türkischen Kulturverein fördern.
Ein aktiver Einstieg in die Welt der Medien! Ihr arbeitet am PC mit Scanner, Digitaler Kamera, Dateiverwaltung und mehreren Anwendungsprogrammen.
Habt ihr schon bemerkt, dass man mit dem Computer Geräusche und Töne aufnehmen kann? Als gemeinsames Projekt werden wir ein Hörspiel produzieren. Wir zeigen euch wie ihr Geräusche oder Klangcollagen künstlich erzeugen und dann aufnehmen könnt.
Pädagogen und Erzieherinnen erproben neue Formen der Vermittlung von Mathematik im Kindergarten. Die Förderung der Sprache, der Wahrnehmung und des räumlichen Vorstellungsvermögens soll damit einhergehen. Der Ansatz basiert auf den Erkenntnissen der Hirnforschung.

Schülerinnen und Schüler der Adolph-Blankenhorn Schule Müllheim haben sich mit dem Thema Sprache und Mehrsprachigkeit auseinandergesetzt. Dabei haben sie sich auf die Suche nach verschiedenen (Sprach-) Welten gemacht....