Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4371 Beiträge gefunden

Der Jugendtreff Camp, Feuerbach verfügt über Angebote in den Bereichen Sport und Spiel sowie kreatives Gestalten. Des Weiteren werden ein Mädchenprogramm, Aktionstage, Kooperationsveranstaltungen sowie ein Teenieclub mit besonderen Angeboten für Mädchen und Jungen angeboten.

Die Zielgruppe des Kinder- und Jugendhauses Hallschlag sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 20 Jahren. Das Haus ist mit einem Café, einer Sporthalle, einem Medienzimmer, Werk- und Gruppenräumen ausgestattet, die gute freizeitpädagogische Möglichkeiten bieten.
Die LAG Mädchenpolitik Baden-Württemberg ist die landesweite Vertretung der Mädchenarbeit in Baden-Württemberg.

Die Junge Waldorf-Philharmonie ist ein Jugendorchesterprojekt von SchülerInnen für SchülerInnen, das 2004 von einem Waldorfschüler mit der Vision gegründet wurde junge, begabte MusikerInnen zu verbinden.
Mittlerweile hat die Jam Session sich einen Namen gemacht und steht für gute Partys mit exzellenterMusik, tollen Gästen, viel Liebe zum Detail und einem gewissen sozialpolitischen Touch.
„Active Culture“ ist unser interkulturelles Projekt in Stuttgart.
Die Chinesische Kultur und ihre Sprache mit Spaß und Begeisterung kennen lernen: aus dieser Motivation heraus lassen Schüler und Schülerinnen des Leibniz-Gymnasiums in Stuttgart-Feuerbach eine fiktive chinesische Legende in Form von Buch und Film entstehen.
Das Ziel dieses Projektes der Bertha-von-Suttner-Realschule in Stuttgart ist die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Müll und die Sensibilisierung im Umgang damit. Die Schüler erkennen die Problematik und entwickeln Lösungen.

Aus einem lieblosen, unattraktiven Mensaraum, den kaum jemand nutzte und dessen Angebot "uncool" war, zauberte die 10er-NWT-Gruppe 2012/13 des Neuen Gymnaisums in Stuttgart einen selbst und neu gestalteten Aufenthaltsraum mit gesundem Mittagstischangebot, Kaffee, Schulmilch, neuen Möbeln und cool
Für viele Jugendliche endet der Weg ins Berufsleben, bevor er begonnen hat. Das besondere Konzept von JOBLINGE, die Einbindung zahlreicher Akteure, verschafft jungen Menschen eine realistische Chance einen Ausbildungsplatz zu finden und Unternehmen, ihren Fachkräftebedarf zu decken.
Der 10. Landesschülerbeirat (LSBR) von Baden-Württemberg veranstaltete am 7. und 8. Februar 2014 den 9. Landesschülerkongress in Ulm.

Wir sind das Team KoJ, eine Jugendgruppe des Deutsch-Russischen Kunst- und Kulturvereins KOLOBOK e.V. in Stuttgart.

Die Teilnehmer des Projekts "Muttersprache interkulturell" sind Jugendliche mit Migrationshintergrund aus russischsprachigen Familien.

Die Youth Media Challenge war der erste 24-stündige Wettbewerb für junge Journalisten in Baden-Württemberg.
Deutsche aus Russland…
Schon mal gehört?
Schon mal gesehen?
Schon mal kennen gelernt?
Sie wohnen neben euch
Sie haben eine Jugendorganisation
Sie sind da!

Über Politik und Geschichte reden ist das eine, Politik und Geschichte erleben das andere. Genau das wollte die Mädchengruppe des Kinder- und Jugendhauses CAFE RATZ. 15 Mädels und 3 Betreuerinnen machten sich auf den Weg die vor Geschichte und Politik strotzende Stadt Berlin zu entdecken.

Das Projekt „Lernen macht Spaß – Lernwerkstatt der oberen Neckarvororte“ ist ein Angebot für Schüler/innen der Klassen 5 bis 7 der Schulen Wilhelmsschule Wangen, Luginslandschule und Steinenbergschule. Den Schüler/innen wird angeboten in kleinen Gruppen zu lernen.
Netzwerk „Doppelt vernetzt - ein Plus für Mädchen!“
- Hintergrundinformationen -
Das Projekt "Haus der Lebenschance" richtet sich an junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren, die nach Beendigung ihrer Schulpflicht keinen Schulabschluss haben, derzeit ohne Beschäftigung sind, mit dem Gesetz in Konflikt kamen und vielleicht über einen Migrationshintergrund verfügen.
Das Gesamtprojekt "W(D)as geht?!" zielt darauf, (neue) Formen der außerschulischen Arbeit mit Mädchen zu entwickeln und zu muliplizieren.