Das Projekt „Lernen macht Spaß – Lernwerkstatt der oberen Neckarvororte“ ist ein Angebot für Schüler/innen der Klassen 5 bis 7 der Schulen Wilhelmsschule Wangen, Luginslandschule und Steinenbergschule. Den Schüler/innen wird angeboten in kleinen Gruppen zu lernen. Dies geschieht in Form einer Lernwerkstatt, bestehend aus einer spielerisch-kreativen Phase, einer Phase für
klassische Inhalte und einer Phase der Unterstützung bei den Hausaufgaben.
Die drei Schulen haben im Rahmen ihrer im November 2010 getroffenen Kooperationsvereinbarung entschieden, sich auch bei diesem Entwicklungsprojekt zu vernetzen, um voneinander zu profitieren. Es sollen gemeinsame neue Ressourcen geschaffen und Synergieeffekte erzeugt werden. Wert gelegt wird auch auf die starke Anbindung des Projekts an die Einrichtungen des Stadtteils und des Gemeinwesens. Daher ist eine Einbindung der Schulsozialarbeit, des Jugendhauses, des Beratungszentrums Inselstraße und anderer im Stadtteil wirkenden Einrichtungen wichtig.
Mit dem Projekt werden neue Wege beschritten. Die Lernwerkstatt – so wie sie konzipiert ist – stellt eine Neuerung dar. Das Besondere liegt zunächst darin, dass sich die drei Schulen gemeinsam auf den Weg machen, des Weiteren liegt das Neue auch in der Kombination aus Werkstatt und der individuell ausgerichteten, fachlich hochwertigen Begleitung und zum anderen in der Kombination der drei Phasen Spiel, Förderung und Nachhilfe.
Insgesamt zielt die Werkstatt darauf ab, bei Schülern und Schülerinnen Lernblockaden zu lösen, ihnen wieder Spaß am Lernen zu vermitteln, sowie ihre Motivation zu steigern und sie Selbstwirksamkeit erfahren und erwerben zu lassen.