Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
1273 Beiträge gefunden

Der Burgvorstand hat mit Hilfe von Kindern der Klassenstufe 3-5 und 4 technischen Profis (für die Ideenumsetzung des Geocache) ein spannendes zusätzliches Gratisangebot für Kinder dauerhaft installiert.

Offenes Theaterangebot in Leutkirch

Wiederaufbau einer aktiven Szene von Anfänger bis Fortgeschrittene oder Profis, das heißt Kids zu motivieren aufs Rad zu steigen und ihnen auch beim „trainieren“ unter die Arme zu greifen.
Ein Africanmusic und Africanculture-Festival wurde auf die Beine gestellt, das mit seinen Einnahmen ein Hilfsprojekt der AIM.Jugend unterstützt.

Einige Freiwillige stehen bereit, um gemeinsam mit Heidenheimer Jugendlichen ab Herbst 2013 ein Feuerwehrauto umzubauen, das als attraktives, mobiles Angebot für Jugendliche in „Brennpunkten“ genutzt wird. Der Umbau wird in Kooperation mit Schulen der Weststadt geplant und durchgeführt.

Das s’Bokle ist ein Jugendkulturzentrum das an seinem jetzigen Standpunkt seit 5 Jahren existiert. Die inhaltliche Verantwortung liegt in seit einem halben Jahr ausschließlich bei einem Team Jugendlichen.

Wissenschaftliche Forschung gibt es zu allerlei Themen, ob zu Vulkanen, Krankheitserregern oder zur Teilchenphysik - doch was heißt "Forschen" eigentlich? Diese Frage kann nur ein authentisches Praktikum beantworten!

Jugendliche aus Mühlacker gehen der Integration in ihrer Stadt auf die Spur. Mittels Interviews und alltagsnahen Aufnahmen entsteht ein Film, der im Frühjahr 2014 im kommunalen Kino gezeigt werden soll.
Dieser multikulturelle Film mit garantiert deutschen Untertiteln ist das Ergebnis der Integrationsbemühungen von und mit Schülern der Eduard-Spranger-Gemeinschaftsschule in Reutlingen innerhalb der Altersgruppe um die Klassenstufen 9/10 der Kooperationsklasse.
Unter Anleitung einer erfahrenen Journalistin und Medienpädagogin erstellen Schüler der Klassenstufe 5-7 ein Video auf DVD. Ziele des Projektes sind neben der Erlangung von Medienkompetenz die Vernetzung und Partizipation mit Stadtteileinrichtungen ( u.a. Jugendhaus ).
Inhaltliches Konzept
Einen ausführlichen Bericht finden Sie im Anhang.
Selber machen ist angesagt.

Unser Projekt ist ein Musik- und Tanzprojekt, in dem musische und literarisch-poetische Elemente, tänzerisch und darstellerisch zur Aufführung gebracht werden sollen.
1. Zusammenfassung
Das sechste African Kiss Festival fand am 01.12.2012 in Freiburg statt. Die AIM.Jugend hat sich über sechs Monate lang einmal die Woche getroffen um das interkulturelle Festival zu planen, zu gestalten und umzusetzen.

Nach der erfolgreichen Verfilmung des selbstentwickelten Theaterstückes „ Black&White“ wollten wir, die Integrationsmentoren der Realschule Rottenburg ein weiteres Projekt im Sinne des Siegels, dass unsere Schule als „ Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage“ auszeichnet, verwirklichen.
Model United Nations Baden-Württemberg (MUNBW) ist ein Planspiel für Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren, das seit 2002 in Stuttgart stattfindet.

Die Projektgruppe "Akzeptanz für alle" befasst sich schon seit einiger Zeit mit dem Thema Akzeptanz und Toleranz. Flyer wurden verteilt, Sticker mit den Worten „Akzeptanz für alle“ kleben in den Schulheften von Böblinger Jugendlichen.

Wir, die U14 und U15- Spieler der TSG 1899 Hoffenheim, wollten eine Geocachestrecke legen, die vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene ansprechend sein sollte.

Zur Verleihung des Siegels „ Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ haben sich die Schülermentoren der Realschule Rottenburg im Oktober 2010 selbstständig ein Theaterstück zum Thema Rassismus ausgedacht.