Suchergebnisse

Search page for the JN Node Index

    Die Zementindustrie ist das fossile Herz der Baubranche. Sie ist für bis zu 8% aller globalen Emissionen verantwortlich, dazu kommen enorme Schadstoffe und die Zerstörung fruchtbarer Böden.

    Zuletzt geändert: 
    21.02.2025 - 17:38
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    263220
    BUND jugend Logo

    Wir, die BUNDjugend Heidelberg, haben am 26.04.2024 in Kooperation mit Studierendenwerk Heidelberg wieder eine Kleidertauschparty im Marstallcafé (Teil der Uni Mensa) veranstaltet.

    Zuletzt geändert: 
    22.07.2024 - 14:28
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    262780

    Jährliches Workshop-Festival der Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V. am 12./13. Oktober 2024 in Heidelberg

    Werkstatt.Theater 

    Zuletzt geändert: 
    24.06.2024 - 16:42
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    250460
    Snapshot Ausbildung und Beruf

    Die zweijährige „Theaterpädagogische Grundausbildung“ der Theater- und Spielberatung schließt mit einem anerkannten Zertifikat ab – für Lehrkräfte mit entsprechender Fakultas gilt sie als Lehrbefähigung für das Fach „Literatur und Theater“. 

    Zuletzt geändert: 
    25.03.2024 - 16:11
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    250459

    Die Mädchenfreizeit für Mädchen im Alter von sechs bis 15 Jahren ist ein Kooperationsprojekt mehrerer autonomer Frauenhäuser aus Baden-Württemberg.

    Zuletzt geändert: 
    13.03.2024 - 16:55
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251519

    Politische Bildung ist vielseitig, partizipativ und für jeden anders. Sie ist das Wissen, etwas für die Gesellschaft zu tun. Das Projekt "Model United Nations Heilbronn" ist eine Simulationsveranstaltung. Diese soll junge Menschen zusammenbringen und den Netzwerkcharakter nachhaltig stärken.

    Zuletzt geändert: 
    01.03.2022 - 08:27
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    261045
    Snapshot Interkulturelles Lernen

    Kinder und Jugendliche, die im Ankunftszentrum Heidelberg leben, sollen in diesem Projekt aktiv an der Gestaltung Ihrer Umgebung beteiligt werden. Zäune, die das Gelände begrenzen, sollen in den Zaunkunstwerkstätten kreativ verschönert werden.

    Zuletzt geändert: 
    15.10.2020 - 12:00
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    259115
    Logo Stadtjugendring

    Ihr habt Lust was eigenes auf die Beine zu stellen, ihr wollt euch kreativ einbringen, wollt einen Band-Contest, Rap-Battle organisieren, einen Kurzfilm machen oder habt Lust Bilder zu malen und auszustellen?

    Ihr seid in Heidelberg aktiv?

    Zuletzt geändert: 
    17.10.2018 - 10:02
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    257752
    Snapshot Ausbildung und Beruf

    Der Verein hat sich mit diesem Projekt zur Aufgabe gemacht, niederschwellige Hilfe für Familien anzubieten. Für uns bedeutet die demographische Prognose eine Zunahme der Familien, die auf Hilfe wie das Projekt WELCOME angewiesen sein werden.

    Zuletzt geändert: 
    03.10.2018 - 19:19
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252759
    Snapshot Ausbildung und Beruf

    Auslandsmesse in Heidelberg

    Zuletzt geändert: 
    07.12.2017 - 11:23
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    257017
    Snapshot Kultur und Kunst

    Der Kinder- und Jugendcircus Peperoni e.V. veranstaltete vom 08. bis 11. September 2011
    "ZELTissimo" - das 1. Heidelberger Kinder- und Jugendzirkusfestival 2011 unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner.

    Zuletzt geändert: 
    18.10.2017 - 11:23
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252182
    Snapshot Themenfeld

    Integration durch Qualifizierung

    In Heidelberg existieren zahlreiche Organisationen von Migranten. Viele von Ihnen sind Erwachsenenverbände ohne eine eigenständige Jugendarbeit.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:10
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252331
    Snapshot Themenfeld

    Likrat sucht die Begegnung unter gleichaltrigen Jugendlichen mit unterschiedlichen religiösen Hintergründen. Likrat ist Hebräisch und heißt "in Begegnung". Junge Jüdinnen und Juden stellen in Zweierteams ihr Judentum in Schulklassen vor.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:10
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252222
    Snapshot Themenfeld

    Idee

    Mit der ADFC Jugendfreizeit „Fahrrad trifft Film“ startet die Jugendgruppe des ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg in ein neues 1/2-jähriges Projekt, an dessen Ende ein Film über die ADFC-Sommerfreizeit entstanden sein soll.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:10
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252006
    Snapshot Themenfeld

    Mädchen bringen den Betrieb zum Laufen! Du willst wissen, wie? In der dreitägigen Aktion cu@work in den Sommerferien können spannende Berufe rund um die Kosmetik ausprobiert werden. Denn die Frage "Was mache ich später?" lässt sich am besten durch Ausprobieren beantworten!

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:09
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251874
    Snapshot Themenfeld

    Die Frage nach dem zukünftigen Beruf und dem Weg zum Ziel ist durch die
    Vielzahl der Möglichkeiten eine schwierige Thematik, die sich

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:09
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251582
    Snapshot Themenfeld

    Erfassung und Begehung öffentlich zugänglicher Gebäude und Örtlichkeiten in Heidelberg, Prüfung der Zugänglichkeiten für gehandicapte Menschen, Datenerfassung.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:08
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251220
    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:08
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251075
    style="BORDER-RIGHT: medium none; BORDER-TOP: medium none; BORDER-LEFT: medium none; BORDER-BOTTOM: medium none; BORDER-COLLAPSE: collapse; mso-border-alt: solid windowtext .5pt; mso-padding-alt: 0mm 3.5pt 0mm 3.5pt"
    cellspacing="0" cellpadding="0" border="1">
    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:08
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251068

    Wir beraten essgestörte Mädchen und Frauen: Ihr könnt uns eine E-Mail an die Adresse info@ess-stoerungen.net schreiben oder unser Onlineforum http://ess-stoerungen.argh-it.de/ besuchen.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:07
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    250832