Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Reutlingen-Filter entfernen Reutlingen
533 Beiträge gefunden
Eine nicht mehr benutzte Trafostation (ca. 8 m hoch), kann mit dem Einverständnis aller Beteiligten (Eigentümer, Mieter, etc.) als Spielgerät für den Kindergarten und als Sportgerät für die Nutzung als Kletterwand umgestaltet werden.

Schulabgänger von Hauptschule und Förderschule bauen in ihrer Freizeit gemeinsam zwei Verkaufshütten, wie sie z. B. auf Weihnachtsmärkten verwendet werden. Dabei entstehen Kontakte und Kooperationen von Kindern und Jugendlichen, die sich engagieren und für Andere einsetzen.
Aktiver Klimaschutz ist einer der vordringlichsten Aufgaben der heranwachsenden Generation.
Görls e.V. in Reutlingen bietet Beratung, Bildung und Freizeitgestaltung für Mädchen und junge Frauen. Viele der langjährigen Besucherinnnen des Mädchencafes bei Görls e.V. entwickelten den Wunsch, selbst aktiv in die Arbeit eingebunden zu werden.

Am Samstag 08.07.06 war der Start des JES-Projekts "Los, lauf mit".
Das "Patentantenprojekt" ist ein freiwilliges Nachmittagsangebot des Biobüro Gönningen und des Fördervereins der Roßbergschule Gönningen zum Thema „Tätigkeiten und Berufe rund um Naturschutz, Tierhaltung und Lebensmittelerzeugung“ für Mädchen im Alter von sieben bis 14 Jahren.
Ziel des Projektes, das in Trägerschaft des Fördervereins Rossbergschule durchgeführt wurde, war es, Erfahrungen im handwerklich-technischen Bereich für Mädchen zu ermöglichen, um damit das weibliche Rollenverständnis für eine spätere Berufsorientierung zu erweitern.

Das Projekt „Mädchen im Stadtteil/Girls in action“ hatte zum Ziel, mit Mädchen ihren Stadtteil „Tübinger Vorstadt“ in Reutlingen zu erkunden, ihren Blick zu schärfen und ihren Blickwinkel im Gemeinwesen sichtbar zu machen.
In der gemischtgeschlechtlichen Offenen Jugendarbeit ist es wichtig, in der Vielzahl der Themen und Anliegen der Jugendlichen bewusst zu überprüfen und sicher zu stellen, dass Mädchen sich wohl fühlen und wiederfinden.
"Wie kann ich eine eigene Internetadresse erstellen?", "Was ist eine Suchmaschine und wie benutze ich sie?", "Welche Qualifikationen braucht eine IT - Kauffrau?", "Wie heißt Pippi Langstrumpf auf türkisch?", "Welche Frau erhielt als erste einen Nobelpreis?", "Was ist eigentlich googeln?" - Fragen
Wellness ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Neben der Körperarbeit geht es auch darum, sich selbst zu verwöhnen.
Zu sich finden - Ruhe finden. Die eigene Mitte finden. Bin ich auf dem richtigen Weg, bzw. welches ist der richtige Weg? Diese Fragen stellten sich Mädchen und junge Frauen des Mädchencafés und der Mädchengruppen des Wiesprojektes (Pfiffigunde / girls club).
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März führten wir dieses Projekt durch, das Mädchen für die Frauengeschichte sensibilisieren sollte. Gleichzeitig wurden sie eingeladen, eigene Wünsche und Wertvorstellungen zu formulieren.
Löffelfußball ist ein tolles Angebot für Mädchen und junge Frauen - von der jüngsten bis zur ältesten. Das Angebot besteht aus dem gemeinsamen Basteln der Spielfelder und dem anschließenden Spielen. Möglich ist auch ein Turnier, für das an jedem Tisch ein Löffelfussballspiel aufgebaut wird.

Die Schillerschule Münsingen (Haupt- und Werkrealschule) ist soziale Brennpunktschule und hat seit zwei Jahren einen Ganztagesschulbetrieb.
Der Verein möchte Filmteams aus der Region Neckar-Alb helfen, ihre Ideen hochwertig umzusetzen. Dies, indem der Verein ihnen das sehr teure Equipment zu Verfügung stellt.

"publicity" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Begegnungszentrum
Münsingen und dem Gymnasium Münsingen. Unterstützt wird es von
Medienprofis der örtlichen Tageszeitungen und des Südwestrundfunks.
„Mitmachen Ehrensache“:
Wir fördern jugendliches Engagement.
Die Aktion
Die Landesarbeitsgemeinschaft TheaterPädagogik BaWü hat vor zwei Jahren modellhaft ein 3.

Rockmusik spielt im Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine bedeutende Rolle. Häufig ist sie ein Teil ihres Lebens und auch ein wichtiges Identfikations- und Ausdrucksmittel.