Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Rastatt-Filter entfernen Rastatt
- (-) Projekt-Filter entfernen Projekt
40 Beiträge gefunden
Das Jugendzentrum KOMM nimmt von 2018 bis 2020 an der Projektförderung "Jugend BeWegt" der Jugendstiftung Baden-Württemberg teil. Ziel ist es, die Jugendbeteiligung der Stadt Bühl wieder anzukurbeln, nach neuen Beteiligungsformen zu suchen und eine Beteiligungs-App zu etablieren.

Nachdem wir unser eigentlich geplantes Theater-Film-Projekt HAMLET aufgrund des langanhaltenden "Lockdowns" im Herbst, Winter und Frühjahr beenden mussten, haben wir anstelle eines kompletten Projektabbruchs eine Art Projekt-Umwandlung im größeren Stile vorgenommen: Aus Film wurde Theater, aus ei

Die Stadt Bühl ist in das, von der Jugendstiftung Baden-Württemberg geförderte und vom Landes Jugendring unterstützte Modellprogramm "Jugend BeWegt" aufgenommen worden. Das Programm stellt die Kommune als Lebensraum Jugendlicher mit ihren Orten, Plätzen und Instituationen in den Mittelpunkt.

Vollendung des Projektes
Kurzbeschreibung:

Kontaktdaten Stadtverwaltung Gernsbach, Igelbachstr. 11, 76593 Gernsbach Ansprechpartnerin: Katja Weißhaar, Tel. 07224/644-72 E-Mail: katja.weisshaar@gernsbach.de Ausgangssituation Gernsbach hatte von 1991 bis 2014 einen Jugendgemeinderat.

Jugendliche aus Hügelsheim fahren nach Köln zur Gamescom im August 2017, filmen sich, mit Handys und IPad´s bei ihren Lieblingsspielen. Hinterher werden die Filme geschnitten und mit Kommentaren hinterlegt.

In drei Sätzen:
Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren aus Rastatt und Hügelsheim haben sich damit auseinander gesetzt, wie sie sich im Internet behaupten können.

Unser Projekt besteht aus Energierallyes in der Flüchtlingsklasse unserer Schule. Bisher haben wir die Themen Thermostatventil - wozu ist es da? Wie funktioniert es?, Stoßlüften und Energieverbrauch behandelt. Bei letzterem konnten die Schüler messen, wie viel Strom ihre Handys verbrauchen.

Musik verbindet Kulturen
„Die Ukulele klingt wie eine kleine Gitarre, ist aber leichter zu spielen“ meinte ein Schüler auf die Frage, was er zusammengebaut habe.
Als Sportverein und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe sind wir dem Kinder- und Jugendschutz verpflichtet.
Jugendliche erkundeten die Welt der Medien, in dem sie zunächst hinter die Kulissen der Film- und Fernsehproduktion schauten, hierbei unter der Anleitung einen ersten Film drehten, um dann im nächsten Schritt selbständig ihren eigenen Trickfilm produzierten.
In dem Geigen- und Celloprojekt habe ich Grundschülern der zweiten und dritten Klasse kostenlos einmal wöchentlich Instrumentalunterricht gegeben. Der Unterricht fand in drei Gruppen mit insgesamt 10 Kindern statt.

Der Vollzug des Jugendarrests soll erzieherisch gestaltet werden und dem Jugendlichen helfen, die Schwierigkeiten zu bewältigen, die zur Begehung der Straftat beigetragen haben.
Endlich ist es soweit: unser Mädchen-Kunstprojekt kann beginnen.
Projekt "Grüne Woche-Windeck Gymnasium

Zirkus-Festival Baldolino
Abschlussbericht & Perspektiven
Gefördert werden sollen artistische Fähigkeiten, körperliche Geschicklichkeit sowie künstlerischer Ausdruck und Kreativität. Angeboten werden z.B. Artistik, Clownerie, Diabolo, Einrad,, Feuer-Show, Jonglage, Seillaufen, Trapez & Zauberei.
Gewalt-Notruf-Netzwerk e.V - Chat (24 h, 7 Tage / Woche)
Gewalt-Notruf-Netzwerk e.V - Telefon (24 h, 7 Tage / Woche)
Gewalt-Notruf-Netzwerk e.V - Forum
Projektidee:
Interessierte Jugendliche mit unterschiedlicher konfessioneller Prägung aus Baden-Baden sind mit dem Wunsch nach einer Jugendkirche in ihrer Stadt an uns herangetreten. Wir wollen diese Jugendlichen coachen, ihnen helfen, örtliche Arbeitsgruppen zu bilden.