Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Stuttgart (Stadtkreis)-Filter entfernen Stuttgart (Stadtkreis)
1202 Beiträge gefunden

Die Wilde Löwenjugend (WLJ) ist die einzige Jugendorganisation des Landesverbandes der Gehörlosen Baden-Württemberg e.V. mit seinen 31 Mitgliedsvereinen und insgesamt 1.800 Mitgliedern. Sie umfasst alle weiblichen und männlichen Jugendlichen bis zum 27. Lebensjahr.
Das Werkstatthaus ist eine Einrichtung des Stuttgarter Jugendhaus e.V. mit dem Schwerpunkt Freizeit und kulturelle Bildung.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart setzen sich für die nachhaltige Verbesserung der persönlichen Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen ein.
1) Offene Kinderarbeit und Jugendarbeit
2) Programmangebote: Sport - Spiel - Bewegung - Tanz
Multimedia - Internet - Cafe
Kinderzirkus -Disko - Film drehen
3) Kooperationen mit Schulen und anderen Einrichtungen des Stadtteils
4) Ferienbetreuung für Schulkinder
Die Medienwerkstatt Stuttgart will besonders die aktive und kreative Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen fördern. Sie leistet stadtteilorientierte Kulturarbeit mit audiovisuellen Medien und trägt zur Belebung der Medienregion Stuttgart bei.

Der "Aufstand" ist ein Jugend-Umwelt-Festival von Jugendlichen für Jugendliche aus Baden-Württemberg. Er findet jedes Jahr unter einem anderen Schwerpunktthema statt, wird von einer offenen Planungsgruppe von ca. 15 Jugendlichen und jungen Erwachsenen geplant.
Gewerbliche Schule Im Hoppenlau Stuttgart
Hedwig-Dohm-Schule Stuttgart Hauswirtschaftliche Schule
Perspektiven eröffnen, Austausch anregen und Engagement entfalten - Mit diesen Zielen richtete das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart e.V. im Frühjahr 2009 mit der Förderung der Robert Bosch Stiftung ein Stipendienprogramm für engagierte türkeistämmige Gymnasiasten und Studierende ein.
Die Jakobschule als innerstädtische Schule spiegelt seit über 125 Jahren die Entwicklung der Pädagogik wieder.
Jugendliche aus Einwandererfamilien möchten einen Videoworkshop durchführen und dabei einen Film über ihr Leben in Deutschland drehen.

Die Lesereihe zwischen/miete präsentiert Literatur aus der jüngsten Schriftstellergeneration und bringt sie ins Gespräch.

Drehzeitraum: 03.-09. September
Drehort: Stuttgart und Umgebung
Fertigstellung des Kurzfilms: Dezember 2014, anschließend: einjährige Festivalauswertung
Tänzer und Musiker im Alter von 6-18 Jahren gestalten zusammen ein Projekt, in dem Kostüme nach Vorbild des Empire entworfen und hergestellt werden. In der Kostümschau präsentierten ca. 70 Kinder der Kostümakademie Ludwigsburg unter Leitung Ihrer Gründerin, Dr.
In drei Sätzen:

In drei Sätzen:

Ausgangsidee: Der Stadtjugendring Stuttgart e.V. ist der Dachverband von Jugendverbänden, -gruppen und -initiativen in Stuttgart und vertritt Anliegen und Interessen junger Menschen in dieser Stadt.

In drei Sätzen:

Das Projekt "Sprachmultiplikatoren" startete im Januar 2013 mit der Theatervorstellung "Die Schneekönigin" auf Russisch. Diese Vorstellung wurde im Vorgängerprojekt "Hörbuch.ru" geprobt.
Das Jugend-Kunst-Kultur-Projekt „Props“ steht für…
…gelebte und erfahrbare größtmögliche Wertschätzung und Ermutigung für Jugendliche mit Förderbedarf...