Kunstwerkstatt

Kunstwerkstatt

Projektbeschreibung

Die Jakobschule als innerstädtische Schule spiegelt seit über 125 Jahren die Entwicklung der Pädagogik wieder.
Vor zwei Jahren wurde aus der Idee eine Kunstwerkstatt an der Schule zu etablieren Realität. Seit nunmehr 2 Jahren ist die Kunstwerkstatt zu einem festen Angebot der Schule geworden, das von den Kindern begeistert angenommen wird.
Geleitet wird die Kunstwerkstatt von der Künstlerin und Jugendbegleiterin Christine Bender, die nicht nur Kinderhaus Etzelstrasse seit 23 Jahren im eigenen Atelier mit allen Kindern des Hauses ästhetische Früherziehung anbietet, sondern auch 8 Jahre an der Kunstschule Böblingen Kunst für Kinder angeboten hat. Als Mitarbeiterin der Etzelfarm ist sie schon seit Jahren Projektpartner während der Projekttage an der Jakobschule und kennt dadurch die Schule, die Kinder und das Kollegium.
Dadurch entstand in den letzten Jahren eine intensive Bindung und damit Sicherheit und Vertrauen als Voraussetzungen für freies Arbeiten.
Inhaltlich setzen sich die Kinder mit ihrer eigenen schöpferischen Kraft auseinander. Anregungen aus der Kunstgeschichte, aus aktuellen Ausstellungen (Museumsbesuche) und die Faszination des Materials und die damit verbundene Materialerfahrungen sind wichtige Bestandteile der Arbeit in der Werkstatt. Das Kennenlernen unterschiedlichster Künstler, deren Arbeitsweise bringt den Kindern ganz nebenbei Kenntnisse unserer Kultur nahe.
Die Kinder erarbeiten sich innerhalb eines Schuljahres ein Skizzenbuch, das dokumentiert wie bei „echten Künstlern“, was an Ideen entwickelt wurde.

Ideen der Kinder können spielerisch aufgegriffen werden, die Kinder lernen die Auseinandersetzung mit künstlerischen Prozessen und verwirklichen in spielerischer Form ihre Ideen. Ganz nebenbei lernen sie nicht nur den Umgang mit unterschiedlichsten Materialien (Farben, Dinge des Alltags, Ton, Holz...), sondern auch das Eintauchen in künstlerische Prozesse, gewinnen selbst im Scheitern an Selbstvertrauen, da in der Werkstattzeit keine Wertung ihres Tuns und Schaffens im Vordergrund steht, sondern einzig die Neugier und das Einlassen auf die künstlerischen Prozesse.
Das voneinander Lernen als Triebkraft ist wichtiges Instrument der Werkstattarbeit, Ideen von anderen aufgreifen, teilen und sich gegenseitig unterstützen.
Als Abschluss des Werkstattjahres werden die Eltern eingeladen und es gibt eine Präsentation der Arbeiten, die in der Regel von den Kindern selbst organisiert wird.

Die Kinder kommen in zwei Gruppen zu jeweils 10 Kindern aus den verschiedenen Klassenstufen und bleiben 1 Jahr in der Werkstatt.
Die Auswahl treffen die jeweiligen Lehrerinnen, Eltern und Frau Bender. Ziel ist, begabten und interessierten Kindern diese Möglichkeit zu bieten, aber auch Kindern, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden sollen in der Werkstatt einen Raum finden, an dem Sie im besten Sinne einfach „Sein können“.

Damit die Kunstwerkstatt weiter bestehen kann und sie immer wieder neue Materialien und aktuell vor allem Werkzeuge anschaffen kann, wünschen wir uns sehr, überzeugend genug zu sein, um in Ihrer Auswahl der Preisträger berücksichtigt zu werden.

Projektträger
Jakobschule Stuttgart
Jakobstraße 11
70182 Stuttgart
Deutschland
Themenfeld
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
22.02.2017 - 15:53
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
252823
Medien
Anhang
AnhangGröße
PDF Icon praesentation_ku.pdf1.35 MB