In drei Sätzen:
Unser Projekt zeigt mit Hilfe mehrerer Stationen die Vielfalt Deutschlands und es handelt um die Themen Migration, Emmigration und Toleranz/Akzeptanz. Die Stationen sind sehr anschaulich und man kommt verschiedenen Kulturen ein Stück näher. -> "Pfad der Vielfalt"
Zeitraum:
März 2013 - Mai 2014
Beschreibung:
Wir, die Klasse 9.1, arbeiten schon seit einigen Monaten an einem Projekt namens "Feel it - Feel the difference". Wie der Name schon besagt, war es unser Ziel, den menschen, die an unseren Ausstellungen teilgenommen haben, die Möglichkeit zu verschaffen, das Projekt zu "fühlen" und zu "spüren". Dazu hat sich usnere Klasse in mehrere Gruppen aufgeteilt und jede einzelne davon hatte ihre Gestaltungsmethode. Einige haben beschlossen, Interviews mit Imigranten zu drehen, um zu erfahren, wie sie nach Deutschland gekommen sind und wie sie hier mit dem Alltag umgehen. Dies wurde dann zu einer Hörstation mit den jeweiligen Fragen, die wir gestellt haben.
Andere kreierten eigene Tänze aus Ländern wie Russland, Spanien, dem Orient und den USA. Diese Tänze wurden den Zuschauern dann immer vorgetanzt. Als nächstes ahebn ein paar schuler sich dazu entschlossen, Gewürze und andere Geschmäcker zu sammeln und auszustellen. Und auch an die Leseratten wurde gedacht: Märchen aus der ganzen Welt wurden gesucht und übersetzt. Das alles erhab im Endeffekt ein Buch, welches man sich besorgen konnte. Zu guter Letzt wurde eine riesige Weltkugel erstellt, auf der man die Personen, die interviewt worden sind, betrachten konnte. Außerdem wurden die Gewürze zu den Ländern zugeteilt, aus denen sie stammen. Wenn man nun unser Projekt betrachtet, gibt es für jedes Sinnesorgan eine Station: Zum Sehen, Hören, Schmecken und Riechen. All das zusammen gibt unseren "Pfad der Vielfalt".
Das Hauptziel dieses Projekts ist die Anregung des interkulturellen Dialogs und die Verbreitung eines besseren Wissens zu Themen der Migration und Integration. Darüber hinaus soll Vielfalt als Bereicherung unserer Gesellschaft wahrgenommen werden.
Partner:
- SWR International
- Verein IEIE (International Education Information Exchange)