Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Projekt-Filter entfernen Projekt
3463 Beiträge gefunden

Ein Angebot der AG Stadtranderholung (AWO/Stadt Ditzingen). Erstmals 1997 mit 90 Kindern in den ersten beiden Sommerferienwochen durchgeführt (mit 30 Betreuern). 1998 nehmen 120 Kinder teil (45 Betreuer).

Existiert seit 1991.
AKmitglieder: Suchtinfolehrer und Elternvertreter aller Schulen in Ditzingen, gewählte Fraktionsvertreter der CDU, SPD, Grünen.
Koordinationsstelle ist die Stadtjugendpflege. 6-8 Sitzungen pro Jahr.

1. Unser Ziel ist: Gleiche Bildungschancen für alle Kinder von Anfang an, unabhängig von ihrer Nationalität und sozialen Herkunft.

Wir sind 5 Schüler der Erich-Kästner-Werkrealschule Ostfildern. Im Juli 2012 haben wir eine Rap AG an unserer Schule gegründet, die wir seitdem selber leiten. Wir treffen uns regelmäßig jede Woche, schreiben Songs und üben für unsere Auftritte.

Der 10. Landesschülerbeirat hat gemeinsam mit dem Landeselternbeirat, dem Landesschulbeirat, dem Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden/Stiftung gegen Gewalt an Schulen unter der Schirmherrschaft des Kultusministeriums am 12. und 13.

6-9 Jugendliche (zwischen 15-20 Jahre alt) aus dem 10. Landesschülerbeirat möchten gemeinsam mit der Medienagentur aus Heilbronn ("Mediaprinz") eine acht-zehnminütige Dokumentation über den Landesschülerbeirat und deren Arbeit erstellen.

Ausbildung Jugendlicher zu natec-Jugendmentoren/Innen. Ziel ist es, Jugendliche zu befähigen, andere Jugendliche für naturwissenschaftlich-technische Themen und Projektvorhaben zu interessieren und zu begeistern.

Die Smoothie Bar an der Realschule Korntal-Münchingen ist das Ergebnis eines Projekts der AG Kreatives Werken. Hier haben sich Schülerinnen und Schüler der 5. und 6.

In Zeiten ehrenamtlicher Resignation und Stagnation rekrutiert das SG-Turn-Team seit 10 Jahren erfolgreich jugendliche Sportler, versucht diese frühzeitig langfristig an den Verein zu binden und somit die Basis für die Zukunftsfähigkeit zu schaffen: im sog.

Fördermöglichkeiten für Projekte der Jugendarbeit in Baden-Württemberg auf einen Blick bietet die umfassende Datenbank im Jugendnetz!
Physik im Kontext (piko) möchte die naturwissenschaftliche Grundbildung junger Menschen verbessern und setzt dabei am Physikunterricht der allgemein bildenden Schule an.

Der differenzierte Leitbogen zur Teamreflektion im geschlechtergemischten Team wird als Tagesordnungspunkt in einer Teamsitzung eingesetzt. Die Kolleginnen und Kollegen bereiten sich in Einzelarbeit anhand des Frageleitbogens auf die Reflektion der geschlechterdifferenzierten Arbeit im Team vor.
Im Rahmen des Projektes „Junge Mütter“ des Förderband e.V. beraten und betreuen wir junge Mütter im Alter zwischen 15 und 25 Jahren, die ihre schulische oder berufliche Ausbildung aufgrund der Schwangerschaft abbrechen oder unterbrechen müssen.
Die Plattform www.menschenrechte.jugendnetz.de ist ein Projekt der Jugendstiftung Baden-Württemberg im Rahmen des Bundesprogramms „Vielfalt tut gut“.
flashazine.de ist eine Onlineplattform für Reportagen, Interviews, Geschichten und Portraits in Wort, Bild, Film und Podcast, verbunden durch ein neuartiges Design und eine innovative Navigation.

Im Landkreis Ludwigsburg gibt es im Projektzeitraum vom 12. - 16.

Mädchen und Frauen zwischen 12 Jahren und Mitte 20 haben auf dem Weg zum Erwachsenwerden eine Menge neuer Situationen zu meistern, in der Schule oder zu Hause, mit Freundinnen oder Freund, am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz.
KulturWelt e.V. präsentiert
NO[R]WAY.TODAY
Jugendtheaterstück ab 16 Jahren
von Igor Bauersima
nach einer wahren Begebenheit
KulturWelt präsentiert nach dem Stück
„Fucking Åmål“ seine neue Jugendtheaterproduktion.

Mit unserem Zirkusprojekt wollen wir Kinder und Jugendliche verschiedener sozialer und kultureller Herkunft für eine künstlerische-kreative Arbeit motivieren.