Jugendplattform "Menschenrechte - Deine Rechte"

Jugendplattform "Menschenrechte - Deine Rechte"

Projektbeschreibung

Die Plattform www.menschenrechte.jugendnetz.de ist ein Projekt der Jugendstiftung Baden-Württemberg im Rahmen des Bundesprogramms „Vielfalt tut gut“. 

Mit Fotos und kurzen Texten werden in "Menschenrechte – Deine Rechte" die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 vorgestellt. Schnell wird dabei deutlich, dass es bei Menschenrechten auch um unseren Alltag geht. Stichworte sind beispielsweise Mobbing in der Schule, Diskriminierung, Mindestlohn oder Kindrarbeit.  Denkanstöße für jeden Tag geben der Menschenrechtskalender und Berichte von Jugendlichen im Online-Magazin. Um Menschenrechtsverletzungen geht es in den Zeitzeugeninterviews. Schulklassen und Jugendgruppen hatten Überlebende des Holocaust, einen Republikflüchtling der ehemaligen DDR und einen Asylanten zu Gast. Enstanden sind dabei sehr eindrückliche Zeitzeugenvideos, die auf der Plattform zu sehen sind. 

In Portraits im Bereich „Aktiv dabei“ geht es um Einmischen und Übernahme von Verantwortung. Es kommen dazu ganz verschiedene Jugendliche zu Wort: Adrien ist Schulsanitäter, Zeka spielt einmal in der Woche mit Kindern Fußball im Jugendhaus, Carola und ihre beiden Freundinnen sind Streitschlichterinnen, Mario besucht alte Menschen. 

Welche Rechte habe ich und was kann ich tun, wenn meine Rechte verletzt werden oder ich Zeuge von Unrecht bin? Um diese Frage geht es im Bereich „Meine Rechte“. Neben Informationen und einem Rechte-Quiz will die Seite vor allem Mut machen, sich zu wehren und Hilfe zu holen. Wenn Jugendliche auf dem Schulhof Zeuge einer Schlägerei werden oder an der Bushaltestelle ein Obdachloser angepöbelt wird, geht es nicht darum, den Helden zu spielen, sondern hinzugucken, einzuschreiten oder Hilfe zu organisieren.

Viele Ideen für eigene Projekte bietet die Seite mit Beispielen zum Nachmachen und einer Projektdatenbank. Die Medienecke stellt kommentierte Links zu Menschenrechte, Kinderrechte, kulturelle Vielfalt, Gewalt, Rechtsextremismus und Zivilcourage, ausgewählte Bücher und Filme sowie ab Sommer auch Arbeitsmaterialien vor.

Projektträger
Jugendstiftung Baden-Württemberg
Schloßstr. 23
74370 Sersheim
Deutschland
Themenfeld
Region, Partner
Region: 
Infos
Zuletzt geändert: 
24.03.2017 - 14:36
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
251788