Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
1277 Beiträge gefunden

Musik verbindet Kulturen
„Die Ukulele klingt wie eine kleine Gitarre, ist aber leichter zu spielen“ meinte ein Schüler auf die Frage, was er zusammengebaut habe.
Mode trifft Integration -
- ein transkulturelles Projekt von Kindern Jugendlichen aus vielen Nationen.
Es geht um Filz, Faden, nachhaltige Stoffe und Wolle:
Schafe kommen in Mode.
Im März 2017 haben sich über 40 Jugendliche im Rahmen der zweitägigen JUMA-Zukunftswerkstatt getroffen und Projektideen entwickelt, die sich mit den Themen „Gesellschaft und Soziales Engagement“ sowie „Diskrimini
Im Projekt Interkulturelle Filmwerkstatt werden bis max. 15 Jugendliche, 5 einheimische Jugendliche, 5 Jugendliche mit Migrationshintergrund und 5 junge Flüchtlinge im Alter zwischen 14 und 18 Jahren und beiderlei Geschlechts über das Medium Film zusammen gebracht.
MUNBW 2016
9.-13. Juni 2016
Fünf Tage hautnah internationale Politik erleben? Im Herzen der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart? Model United Nations Baden-Württemberg (MUNBW) macht das möglich!
Mittlerweile hat die Jam Session sich einen Namen gemacht und steht für gute Partys mit exzellenter Musik, tollen Gästen, viel Liebe zum Detail und einem gewissen sozialpolitischen Touch. Diesem Anspruch wollen wir weiterhin gerecht werden und haben diesmal wieder einiges zu bieten.
Termin: 13. - 15.10.2016 in Rottweil im Kapuziner.

Projekt 2016: Das Jugendprojektorchester Junge Symphoniker Südbaden bildet seit dem Sommer 2015 einen neuen freien symphonischen Klangkörper im Süden Baden-Württembergs.

Die Salvatorianer sind eine katholische Ordensgemeinschaft. Wir verstehen uns als Gläubige in Aktion und setzen uns weltweit für Arme und Benachteiligte ein. Wir glauben an gleiche Rechte und Chancen für alle Menschen unabhängig von Religion, Geschlecht und Zugehörigkeit.
Bei der Freiwilligendienste DRS haben sich im Jahr 2016 mehr als 1200 Freiwillige in einer sozialen oder ökologischen Einrichtung engagiert.
Die GVS ist ein christlicher Träger für Freiwilligendienste im In- und Ausland mit aktuell ca. 100 Freiwilligen.
"MissionarIn auf Zeit" (MaZ) ist ein Kooperationsprogramm der katholischen Missionskongregationen Spiritaner, Spiritanerinnen, Missionsschwestern vom Kostbaren Blut und Mariannhiller Missionare.

Die evangelische Landeskirche in Baden bietet in Zusammenarbeit mit ökumenischen Partnern Freiwilligen mit dem Freiwilligen Ökumenischen Friedensdienst (FÖF) die Gelegenheit, interkulturelle Erfahrungen in sozialen Projekten und Begegnungsstätten im Ausland zu sammeln.
Die Judoabteilung beim TSB Schwäbisch Gmünd wurde 2005 aus einem offenen, sportorientierten Integrationsangebot im Schwäbisch Gmünd Ost gegründet.
Der internationale Freiwilligendienst der Erzdiözese München und Freising richtet sich an junge Leute, vor allem aus dem Erzbistum, die sich für 1 Jahr in einem sozialen Projekt in Südamerika engagieren möchten. Der Freiwilligendienst ist ein entwicklungspolitischer Lerndienst, der die partnersch

Das internationale inklusive Ensemble der "Café Babel Produktion" besteht aus 26 Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Der Weltfreiwilligendienst des Bistum Augsburg entsendet jährlich junge Erwachsene zwischen 18 und 28 Jahre zu unseren Einsatzplätzen in Chile, Peru und Südafrika.
„Lernen durch tatkräftiges Helfen“ ist das Motto des Freiwilligendienstes. weltwärts soll das Engagement für die Eine Welt nachhaltig fördern und versteht sich als Lerndienst, der jungen Menschen einen interkulturellen Austausch in Entwicklungsländern ermöglicht.
In einem Klima des respektvollen Miteinanders möchte die Einrichtung Räume schaffen, in denen es möglich ist, die Themen des Lebens und Glaubens zur Sprache bringen zu können und gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken.