The Jam Session Teil III

The Jam Session Teil III

Snapshot Interkulturelles Lernen
Projektbeschreibung

Mittlerweile hat die Jam Session sich einen Namen gemacht und steht für gute Partys mit exzellenter Musik, tollen Gästen, viel Liebe zum Detail und einem gewissen sozialpolitischen Touch. Diesem Anspruch wollen wir weiterhin gerecht werden und haben diesmal wieder einiges zu bieten. Wie immer werden vor Beginn der offiziellen Jam Workshops von renommierten Tänzern und/oder anderen HipHop Künstlern stattfinden (z.B. Graffiti). Im Hoff werden Graffitikünstler vor und während der Jam aufgestellte Wände besprühen. Wie bei den letzten beiden Veranstaltungen bieten wir unsere T-Shirts zum Verkauf an, welche nach Fairtrade Kriterien produziert und in einer Behindertenwerkstatt bedruckt wurden. Auch andere Künstler bekommen die Möglichkeit ihre Mode, Bilder oder sonstigen Produkte auszustellen. Es werden vorwiegend die immer noch seltenen weiblichen Künstler (Djanes, Bgirls, Moderatorinnen, Rapperinnen, Jury, etc.) zu unseren Veranstaltungen eingeladen. Bei der letzten Jam Session im September 2015 war das legendäre 70-jährige (!) Bgirl „Crazy Grandma“ bei uns zu Gast. Wir wollen Flüchtlinge für unser Catering kochen lassen, ihnen die Verantwortung für den Verkauf übergeben und ihnen den Erlös überlassen. Die Preise für die Gäste sollen wie immer so niedrig wie möglich gehalten werden. Außerdem wollen wir Spenden für ein HipHop Projekt in Uganda zur Förderung von Straßenkindern sammeln. Hierzu soll eine Dokumentation über die Initiative namens „Bouncing Cats“ gezeigt werden. Bei der ersten Jam Session im Jahr 2014 sammelten wir auf die gleiche Weise Spenden für ein ähnliches Projekt auf den Phillippinen namens „HipHop 4 Hope“.
Um den besten Nachwuchs zu ermitteln wird dieses Jahr das "Cypher Kid" gewählt, also der oder die beste Tänzer/in in den Tanzkreisen bis 16 Jahre.
Natürlich wird neben den DJs wieder viel Wert auf gute Livemusik gelegt, weshalb wir eine Band und eine (weibliche) Gesangsgruppe einladen werden.

Projektträger
Skill711
Nadja Nonnenmann
Tuttlinger Str, 55
70619 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 
0711 95801199
Themenfeld
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
18.10.2017 - 14:25
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
256558