Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
999 Beiträge gefunden
"ANDERSart '98" - ein Symposium vom 8. bis 19. September 1998 in der Pomologie/Reutlingen. Internationale KünstlerInnen arbeiten gemeinsam mit Menschen mit geistiger Behinderung.
Die Kurzfilmproduktion Gsicht.Film ist eine kleine Arbeitsgemeinschaft, die 3D-Animationsfilme herstellt, um an diversen Jugend-Film-Wettbewerben teilzunehmen. Mit dem Film Waldi - der Hund erhielten die Mitglieder bereits den Jugendfilmpreis Baden-Württemberg.
Sie Stadtbücherei Stuttgart besteht aus.
Die Youth Media Challenge ist das neue Projekt der Jugendpresse Baden-Württemberg e.V. Dahinter verbirgt sich die Idee vierundzwanzig Stunden non-stop Medien zu machen und das gemeinsam mit anderen jungen Nachwuchsjournalisten.
Die Chinesische Kultur und ihre Sprache mit Spaß und Begeisterung kennen lernen: aus dieser Motivation heraus lassen Schüler und Schülerinnen des Leibniz-Gymnasiums in Stuttgart-Feuerbach eine fiktive chinesische Legende in Form von Buch und Film entstehen.
Kurze Beschreibung des Inhaltes

Die Youth Media Challenge war der erste 24-stündige Wettbewerb für junge Journalisten in Baden-Württemberg.
Deutsche aus Russland…
Schon mal gehört?
Schon mal gesehen?
Schon mal kennen gelernt?
Sie wohnen neben euch
Sie haben eine Jugendorganisation
Sie sind da!
Jugendliche interviewen zugewanderte Mitglieder der jüdischen Gemeinde Stuttgart und nehmen die Interviews auf Video auf.
Der Nachwuchswettbewerb verleiht auch in diesem Jahr den Medienpreis für kreative Köpfe! Alle Schüler, Auszubildende und Studierende sind aufgefordert keine Zeit zu verlieren und ihre Ideen umzusetzen, denn Einsendeschluss ist der 30.09.2012!
Der Studiengang Medieninformatik der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart lädt einmal jährlich im Sommer zum Mädcheninformatik-Tag. Interessierte Schülerinnen der Klassen 9 bis 12 sind dazu eingeladen, sich über Studieninhalte und spätere Berufsaussichten zu informieren.

Mitarbeiterinnen von IBM stehen technisch interessierten jungen Frauen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren (Klasse 9-12) für neun Monate als Mentorinnen zur Seite. Dabei wird jeweils eine Schülerin von einer Mentorin intensiv und individuell betreut.
Ein interaktiver Treff für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Die Stadtbücherei Rottweil ist eine Bildungs- und Kultureinrichtung, die Sachliteratur sowie Romane oder Informationsmaterialien in Form von unterschiedlichen Medien bereitstellt. Des Weiteren engagiert sich die Stadtbücherei in der Leseförderung und der Öffentlichkeitsarbeit.
Unser neuestes Kind ist das Internetcafé, welches innerhalb unseres offenen Treffs, dem Hardt-Rock-Café, eröffnet wurde.
Umfassendes Material zur Arbeit mit Comics in der Bildungsarbeit.
Mehr Info bei Projektleiter Gerhard Mauch!

"Gegenwind" – das ist die neue Schülerzeitung am Kolleg St. Blasien. Formal ansprechend und inhaltlich kritisch stellen wir uns den Themen des Welt- und Kollegsgeschehens und scheuen uns auch nicht, beide Themenwelten frech miteinander zu verknüpfen.
Die Einrichtung ist auf den Freizeitbereich ausgerichtet, wendet sich an Kinder im Grundschulalter und neuerdings auch an Kinder im Vorschulter (Frühförderung) und deren Eltern.

Projekt: „Die Weltall Piraten und der verlorene Schatz“ 2009