Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
402 Beiträge gefunden
Das Projekt soll helfen Kinder, Jugendliche und deren Familien am Leben im Gemeinwesen aktiv teilhaben zu lassen.

Insgesamt war „Fellbach sucht das Supertalent“ ein Spaß für Jung und Alt. Wir haben erstaunliche Darbietungen gesehen und sehr positive Rückmeldungen bekommen. Viele fragten auch schon nach, ob diese Veranstaltung wiederholt wird.

Die Grundidee unseres Projektes ist eine interkulturelle Bildung und der intensive Austausch für aus verschiedenen Kulturen stammende Kinder und Jugendliche.

Inklusiver, integrativer Theaterspielclub Wilhelmsdorf
Projekttitel 2011/2012:
GLÜCKSKINDER
Das PROJEKT 2011/2012 des integrativer THEATERSPIELCLUB Wilhelmsdorf

Unserem Verein ist es wichtig, die Jugend zusammenzuführen. Ihnen einen Ort zu bieten, an dem sie sich zurückziehen und unter ihresgleichen sind, ihnen nicht nur spielerisch, sondern auch kulturell etwas bieten zu können. Wir möchten verhindern, dass Kriminalität einen Weg zu ihnen findet.
Seit Beginn des Schuljahres 2010/11 besteht an der Lorenz-Fries-Schule die Schülerfirma der Klassen 7-9 unter dem Motto „Gemeinsam arbeiten lernen für eine gemeinsame Zukunft“.

Kinder aus dem Grundschulbereich und Jugendliche aus weiterführenden Schulen mit und ohne Migrationshintergrund malen Bilder zum Thema Frieden auf eine Leinwand, die dieselbe Größe wie Pablo Picasso’s "Guernica" (3,5 × 7,8 m) hat.
Die Jugendmusikschule Pforzheim gewährt musizierenden, begabten Kindern aus sozial schwachen Familien einen Zuschuss, und damit eine Gebührenreduktion aus einem Unterstützungsfonds für zunächst 2 Jahre. Die jeweiligen Fachlehrer übernehmen beratende, beurteilende und vermittelnde Aufgaben.
Bluebox Live on Stage Leonberg - Der Live DVD Sampler
Das Projekt
Die Stadt Konstanz möchte bei den Konstanzer Schülerinnen und Schülern die Lust am Lesen wecken. In Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat hat das Amt für Schulen, Bildung und Wissenschaft die Initiative "Lesepatenschaften" ins Leben gerufen.
Im Rahmen des Integrationsprojekts "Netzwerk Verständigung" werden Lesepatenschaften an Giengener Schulen angeboten und betreut. Ca. 20-25 ehrenamtlich tätige Lesepatinnen und -paten unterstützen Schüler der 1. bis 4. Klasse in kleinen Gruppen (maximal 5 Kinder) durch gemeinsame Leseübungen.
Die Ferienworkshops sollen Kindern und Jugendlichen im Stadtteil und darüber hinaus eine sinnvolle und kostenlose Freizeitbeschäftigung bieten. Sie erstrecken sich über zwei bis drei Tage in den Schulferien und bieten verschiedene Angebote.

1. Die Jugendlichen verschiedener Nationen in Herrenberg sollen die WM in Südafrika als eine Möglichkeit der Verständigung und des Miteinanders erleben.

Die eigene kulturorientierte Freizeitbeschäftigung spielen für die soziale Orientierung und die Suche nach der eigenen Identität eine wichtige Rolle für jeden jungen Menschen.
Projektleitung: Birgit Neugebauer
Projektzeitraum: 2009 - fortlaufend

Seit Februar 2010 treffen sich 47 Mädchen im Alter zwischen 12 und 19 Jahren bis zu drei Mal wöchentlich zu Proben und Vorbereitungen des Musicals „The circle of Life“. In der letzten Phase der Projektvorbereitung wurde täglich und an den Wochenenden teilweise ganztags geprobt.
Der Musikverein Böttingen e.V. führt mit der ortsansässigen Grund- und Hauptschule eine Kooperation durch.
Jugendliche Musiker organisieren eine Initiative für junge Musiker.
Hallo Jungs und Mädels,
jetzt geht’s zum ersten Mal nach Beimbach zum Sportjugendlager für 3 Tage!

Sturm & Klang ist ein jährlich stattfindendes globalisierungskritisches Festival, ehrenamtlich organisiert von einer Gruppe junger politisch interessierter Menschen, angebunden an den Nepomuk Kulturverein.