Das Projekt soll helfen Kinder, Jugendliche und deren Familien am Leben im Gemeinwesen aktiv teilhaben zu lassen. Wir wollen afrikanische Menschen ermutigen, ermächtigen und befähigen, Verantwortung für die Gestaltung des Lebens in allen Bereichen – Familie, Beruf, Schule, Kirche, Gesellschaft und Öffentlichkeit – zu übernehmen. Wir Unterstützen und Begleiten Kinder und Jugendlichen Individuelle bei ihrer Identitätsfindung und bei der Bewältigung ihres Alltags.
Seit Januar 2012 hat das Projekt begonnen. Das Projekt ist zunächst auf ein Jahr ausgerichtet. Eine anschließende Evaluation und Weiterführung ist angedacht.
Projektziele
1. Stärkung afrikanischer Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung ihres Alltags in Esslingen und Umgebung
2. Unterstützung der Jugendlichen bei ihrer Identitätsfindung
3. Individuelle Unterstützung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen bei Ihren schulischen Leistungen
4. Angebot zur sinnvollen Freizeitgestaltung und für den interkulturellen Austausch mit anderen Vereinen
5. Durchführung eines Projektmanagementseminars mit aktiven Mitgliedern und Jugendlichen des Vereins
6. Aktivieren von Jugendlichen für die Vereinsarbeit und übertragen von Aufgaben (Projektleitung und/ oder Durchführung von Projekten)
7. Erteilen einer qualifizierten Bescheinigung an die Jugendlichen, die aktiv (e) Projekte für Kinder und Jugendlichen durchführen.
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche mit afrikanischer Herkunft von 6 – 25 Jahre.
Umsetzung der Projektziele
Jan --- Mai 2012
Information und Motivation der Vereinsmitglieder ( Kinder, Jugendlichen und Erwachsene) über und für das Projekt
Einzelgespräche mit Eltern über die Beteiligung ihrer Kinder an Vereinsprojekten
Einzelgespräche mit Kindern und Jugendlichen über ihre Beteiligung am Projekt
Gründung von zwei Gruppen am 10.04.2012: eine Kindergruppe 6- 12 und eine Jugendgruppe von 14 bis 25 Jahre (alt.)
Kochaktion mit türkischen und afrikanischen Jugendlichen beim Stadtjugendring Herrenberg am 06.05.2012
Erstellen eines detailliertes Projektplanes
Juni --- Dezember 2012
Durchführung eines Projektmanagementseminars von 1 ½ Tagen am 1. und 2. Juni 2012 mit der Beraterin der Integrationsoffensive. Das Ziel dieses Seminars ist, Ideen für umsetzbare Projekte zu finden und zu planen, die von Vereinsmitgliedern durchgeführt werden.
Auswahl und Organisation von Kinder- und Jugendprojekten, die im Seminar bearbeitet wurden.
Durchführung von Freizeitaktivitäten 26. und 27. Mai 2012
Durchführung einer kulturellen Veranstaltung am 30. Juni 2012
Durchführung und Begleitung der Kinder- und Jugendprojekte
Durchführung Nachhilfe für Kinder ab 6 Jahre alt ( September)
Durchführung eine Factagung zum Thema" Vorurteilung auf beiden Seiten hemmen erfolgreiche Integration, 15 September 2012
Auswertung der durchgeführten Projekte in einen Workshop mit den aktiven Mitgliedern
Planung des Jahres 2013