Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4371 Beiträge gefunden
Im Rahmen des Förderprogrammes der Jugendstiftung Baden-Württemberg "MigRANten ans Netz" führten 4 Einrichtungen der regionalen Jugendagentur im Landkreis Rastatt 2006 Projekte zum Thema durch.
Theaterprojekt des Vereins Kultur und Bildung Freiburg e. V. und des Stadttheaters Freiburg.
Der stadtweite Mädchenaktionstag ist ein Tag, der ausschließlich Mädchen gilt und an dem sie ihren Interessen nachgehen können, ohne unter dem (Geltungs-)Einfluss von Jungs zu stehen.
Der Arbeitskreis Mädchen veranstaltet seit 1998 die Mädchenwoche in Ulm. Seit dem Jahr 2000 findet die Mädchenwoche in den Herbstferien statt. Dadurch stieg die Zahl der Teilnehmerinnen auf 300 bis 400 an.
Die Schwäbisch Gmünder Mädchenwochen sind ein Gemeinschaftsprodukt des Jugendhauses, der Frauenbeauftragten, des Stadtjugendrings und der vielen freien Träger, die mit ihren vielseitgen Veranstaltungen und guten Ideen jährlich zum Gelingen der Mädchenwochen beitragen
Löffelfußball ist ein tolles Angebot für Mädchen und junge Frauen - von der jüngsten bis zur ältesten. Das Angebot besteht aus dem gemeinsamen Basteln der Spielfelder und dem anschließenden Spielen. Möglich ist auch ein Turnier, für das an jedem Tisch ein Löffelfussballspiel aufgebaut wird.
Das Jugendhaus Pauline bietet wöchentlich einen Mädchentag an. Als besondere Aktion in den Schulferien planten wir eine Mädchenübernachtung.

Bei dem Pilotprojekt erhalten Kinder Unterstützung bei ihrer Entwicklung und Integration zum werdenden Schulkind.
In diesem Projekt werden die Kinder und Jugendlichen im künstlerischen und handwerklichen Bereich gefördert. Sie basteln Skulpturen aus verschiedenen Materialien und lernen neue Werkstoffe und Werkzeuge kennen. Es nehmen Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund daran teil.
In der Brücke 99 lernen Jugendliche einmal in der Woche während der Öffnungszeiten des Jugendtreffs den verantwortlichen und sicheren Umgang mit dem Internet.

„Die Idee das Schulgelände mit der Anlegung eines Teiches aufzuwerten kam von Herrn Ullrich, welcher an der hiesigen Schule unterrichtet, das Projekt wird er begleiten.

Die Schillerschule Münsingen (Haupt- und Werkrealschule) ist soziale Brennpunktschule und hat seit zwei Jahren einen Ganztagesschulbetrieb.
Der Verein möchte Filmteams aus der Region Neckar-Alb helfen, ihre Ideen hochwertig umzusetzen. Dies, indem der Verein ihnen das sehr teure Equipment zu Verfügung stellt.

E-Mail für dich - Ein musikalisches Märchen
In dem Projekt verwirklichte der Musikverein Gingen in Zusammenarbeit mit der Grund- und Hauptschule Gingen das Musical "Freude" von Kurt Gäble.
„Fit fürs Leben“ - Angebote für Jugendliche mit Migrationshintergrund (bis Ende Juli - d.h. jetzt bereits abgeschlossen)

Street Soccer begeisterte Mitarbeiter des zentralen Jugendzentrums Hechingen möchten in Kooperation mit den acht selbst verwalteten Jugendclubs der Hechinger Stadtteile einen Street Soccer Court bescha
Gamebau ist ein Projekt-Workshop für Mädchen, in dem die Teilnehmerinnen unter Anleitung ein eigenes Computerspiel entwickeln.
Schülerinnen aus ganz Baden-Württemberg können in diesem Projekt auf abwechslungsreiche Weise technische Zusammenhänge erkunden.