Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
- (-) Sport & Freizeit-Filter entfernen Sport & Freizeit
157 Beiträge gefunden
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel des DITIB Meßkirch ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel des DITIB Mengen ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Wir sind Dachverband und freiwilliger Zusammenschluss von 37 Einrichtungen, Vereinen und Gruppen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit in Esslingen.
Ferien sind die schönste Zeit des Jahres, auch für alle Kinder und Jugendlichen. Raus in die Welt und Neues entdecken und dabei gleichaltrige Leute kennen lernen, fremde Länder und Landschaften entdecken, Spaß, Abenteuer und eine Zeit erleben, von der man wieder ein Jahr träumen kann.
Knapp 60 spannende Urlaube in ganz Europa für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Baden-Württemberg bietet das Freizeitenprojekt vom "Arbeitskreis ökologische Kinder- und Jugendfreizeiten".
Die Bildungsaufgabe soll verstärkt als Kooperation von Schule, außerschulischer Jugendarbeit und Eltern ausgeübt werden.
Das Jugendwerk der AWO ist der selbständige Kinder- und Jugendverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Landesteil Württemberg. Der gemeinnützige Verein ist als Träger der freien Jugendarbeit anerkannt und hat ein breites Angebot an Kinder- und Jugendfreizeiten.
Viele Kultur- und Sportvereine bieten wertvolle Projekte und Angebote innerhalb der Kinder- und Jugendförderung an und tragen durch ihr Engagement zu einer positiven körperlichen und psychosozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bei.
Als gemeinnützige Bildungseinrichtung unterstützen wir Schulen als außerschulischer Bildungspartner.

Eine Gruppe von jungen Menschen mit Fluchterfahrung ist im Rahmen eines Beteiligungsprozesses auf uns zugekommen, weil sie einen Fitnessraum im Gemeindezentrum einer evangelischen Kirche in Schorndorf einrichten wollen, der natürlich für alle Jugendlichen der Gemeinde offen ist.

Titel: „Wir wollen hoch hinaus !“
Das Projekt soll zur Förderung von gegenseitiger Akzeptanz im Hinblick auf die unterschiedlichen Nationalitäten innerhalb des Klassenverbandes beitragen und Hilfestellung beim Übergang Schule/Beruf geben.
Der CVJM Kraichtal e.V. möchte den Jugendlichen Räume schaffen, in denen sie sich begegnen und entwickeln können. Den jungen Menschen werden Möglichkeiten geboten, ihr Leben gemeinsam zu gestalten.
Die Jugendorganisation des Sportkreises Schwäbisch Hall e.V. bietet:
Der Kreisjugendring Neckar-Odenwald-Kreis e.V. ist die gesellschaftspolitisch verantwortliche Vertretung der Jugend im Neckar-Odenwald-Kreis. Er vereinigt alle Jugendarbeit betreibenden Verbände und führt selbst Veranstaltungen durch.
In der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) schließen sich junge Christinnen und Christen zusammen. Demokratisch und gleichberechtigt wählen Mädchen und Jungen, Frauen und Männer die Leitungen und entscheiden über die Inhalte und Arbeitsformen des Verbandes.
Ziel des Mädchentreff e.V. ist es, die Situation für Mädchen in ihrem Lebensbereich zu verbessern und Mädchenarbeit zu fördern.

Zweck des Vereins ist die Förderung und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendlandschaft, der Kinder- und Jugendhilfe, der Familienhilfe, sowie der Entwicklung des öffentlichen Raumes.
Die Teestube e.V. ist ein selbetverwalteter Jugendtreff dessen Hauptaufgabe in der offenen Jugendarbeit liegt. Eigeninitiative, Partizipation, Basisdemokratie und Selbstbeteiligung sind hierbei die Grundlegenden Prinzipien, nach denen sich die Teestube richtet.
Der Judo Club Elchesheim-Illingen e.V. ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe mit zertifiziertem Rehabilitationssportangebot für Menschen mit psychischen Auffälligkeiten, sowie für Menschen mit geistigen Behinderungen.
Der Stadtjugendring Stuttgart e.V. ist Dachverband von derzeit über 50 Jugendverbänden und vertritt die Interessen von rund 100 000 jungen Menschen in der Landeshauptstadt.