Suchergebnisse
Aktuelle Suche
21 Beiträge gefunden
- (-) Rastatt-Filter entfernen Rastatt
- (-) Baden-Baden (Stadtkreis)-Filter entfernen Baden-Baden (Stadtkreis)
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen

GeMit fördert das kulturelle und integrative Engagement von marginalisierten ugendlichen mit sozialen Benachteiligungen und Migrationshintergrund, die an traditionellen Orten (z.B. im Jugendhaus) nicht anzutreffen sind.

Titel: „Wir wollen hoch hinaus !“
Das Projekt soll zur Förderung von gegenseitiger Akzeptanz im Hinblick auf die unterschiedlichen Nationalitäten innerhalb des Klassenverbandes beitragen und Hilfestellung beim Übergang Schule/Beruf geben.
Der Judo Club Elchesheim-Illingen e.V. ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe mit zertifiziertem Rehabilitationssportangebot für Menschen mit psychischen Auffälligkeiten, sowie für Menschen mit geistigen Behinderungen.
Die Bürgerstiftung Rastatt wurde 2007 ins Leben gerufen, um Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen, Vereinen und Verbänden die Chance zu geben, in ihrer Stadt und Region Eige
Jugendarbeit und Jugendschutz
Ziele der Arbeit:
"Von Bürgern für Bürger" ist das Selbstverständnis der 2002 gegründeten Bürgerstiftung Baden-Baden.

Projektbeschreibung Jugend BeWegt Teil II

Die Arbeit des Seniorenbüros orientiert sich an der Lebenswelt älterer Menschen und hat zum Ziel, die verschiedenen Phasen des Alter sinnvoll auszufüllen und für jede und jeden die passenden Angebote zu erarbeiten.
Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland setzt sich die Integration von Spätaussiedlern und Migrantinnen und Migranten aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion zum Ziel.

Musik verbindet Kulturen
„Die Ukulele klingt wie eine kleine Gitarre, ist aber leichter zu spielen“ meinte ein Schüler auf die Frage, was er zusammengebaut habe.
Ortsgruppe Alevitische Jugend Bühl - Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.

Es werden Angebote an Mädchen und junge Frauen gemacht, die auf verschiedenen Ebenen Erfahrungen im verantwortungsvollen und verständnisvollen Umgang mit dem eigenen Körper bieten. Die Mädchen und jungen Frauen sollen sich ihres Körpers und ihrer selbst bewusst werden.
Im Rahmen des Sonderprogramms "Junge Gesundheit" der Jugendstiftung Baden-Württemberg fand vom 12.-14.11.2007 an der Louis-Lepoix-Schule Baden-Baden ein GUT DRAUF – Videoprojekt in Zusammenarbeit mit dem Verein Kasper und seine Freunde e.V. statt.
Der Stadtjugendring Baden-Baden e.V. veranstaltet seit vielen Jahren Jugendfreizeiten auf Korsika.
Projektidee:
Interessierte Jugendliche mit unterschiedlicher konfessioneller Prägung aus Baden-Baden sind mit dem Wunsch nach einer Jugendkirche in ihrer Stadt an uns herangetreten. Wir wollen diese Jugendlichen coachen, ihnen helfen, örtliche Arbeitsgruppen zu bilden.

Im Rahmen des Landesprogramms "Jugendagenturen als Integrationszwecke" wurde im März 2006 an der Haupt- und Ganztagesschule Lichtental der Workshop "Die Zyklusshow - dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur" durchgeführt.

Im Rahmen des Landesprogramms "Jugendagenturen als Integrationszwecke" wurde von Juni bis Juli 2006 ein Selbstbehauptungstraining zur Gewaltprävention und Integration an der Haupt- und Ganztagesschule Lichtental durchgeführt.
Im Rahmen des Förderprogrammes der Jugendstiftung Baden-Württemberg "MigRANten ans Netz" führten 4 Einrichtungen der regionalen Jugendagentur im Landkreis Rastatt 2006 Projekte zum Thema durch.
Projekt: Macht euch schlau – nutzt PCs und Internet des JT-HAU