Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Stuttgart (Stadtkreis)-Filter entfernen Stuttgart (Stadtkreis)
1202 Beiträge gefunden
Eine Physikvorlesung für Studenten, die beispielsweise Ingenieurwissenschaften, Biologie oder Chemie studieren wollen, braucht eine Basis. Diese Basis ist mindestens das Abiturwissen aus einem Physik-Grundkurs.

Das Projekt Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag bietet Schülerinnen Einblick in Berufsfelder, die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen.
Der Studiengang Medieninformatik der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart lädt einmal jährlich im Sommer zum Mädcheninformatik-Tag. Interessierte Schülerinnen der Klassen 9 bis 12 sind dazu eingeladen, sich über Studieninhalte und spätere Berufsaussichten zu informieren.
Jedes Jahr werden in Einführungsveranstaltungen und Workshops verschiedene Studiengänge aus Naturwissenschaft und Technik für Schülerinnen vorgestellt.

Mitarbeiterinnen von IBM stehen technisch interessierten jungen Frauen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren (Klasse 9-12) für neun Monate als Mentorinnen zur Seite. Dabei wird jeweils eine Schülerin von einer Mentorin intensiv und individuell betreut.
In Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim führt das Wilhelms-Gymnasium Stuttgart einen neurophysiologischen Seminarkurs durch. Hierzu gehören Untersuchungen zur Erregungsleitung in Nervenbahnen unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit.
Ziel des Projektes ist es, Schülern interessante Experimente in der modernen Biologie zu ermöglichen. Wissenschaftler der Universitäten Hohenheim und Stuttgart beraten die Lehrer bei der Auswahl der Versuche und bieten Vorträge und Praktika in ihren Labors an.
Im Schuljahr 2007/2008 wird in Baden-Württemberg das neue Kernfach „Naturwissenschaft und Technik“ an Gymnasien eingeführt.
Entstanden ist dieses Netzwerk auf dem ersten NaT-Working Starthilfe-Workshop der Stiftung. Gemeinsam haben Stuttgarter Lehrer und Wissenschaftler des Instituts für Systemtheorie technischer Prozesse der Universität Stuttgart dieses Projekt entwickelt.
Ehrenamtlich tätige Frauen in Führungs- und Leitungspositionen in Jugendverbänden stehen oft vor Fragen der Vereinbarkeit von Ausbildung/Beruf, Ehrenamt und Familie, vor dem Wunsch einer angemessenen Prioritätensetzung, des Motivations-Schöpfens und gelingenden Konfliktlösens.
Lebensweltorientierung / Schulumgebung:
"Das Kleine bildet sich im Großen ab." - frei nach diesem Motto müssen wir den Kindern ihr direktes Lebensumfeld zeigen und nahe bringen.
Die erisische Bewegung soll u.a. Jugendliche an die grundlegende philosophische Frage nach der Realität selbst heranführen.
Jung und glücklich in deinem Wohnort?
Arbeitsamt und
Sozialamt, Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahme für
TeilnehmerInnen ab 25 Jahren
Perspektive nach
gemeinnütziger Arbeit – Arbeitsstündlerprojekt
style="font-size: 12pt; font-family: Arial;">Personal-Service-Agentur

style="FONT-SIZE: 11pt; mso-bidi-font-size: 10.0pt">Das Buch zum
Projekt:
Bei Cappuccino, Cocktails und Snacks ist Zeit für Poesie und Prosa des Alltags. Hausaufgaben machen, im Internet recherchieren und chatten, Trends und Tipps austauschen, neue Leute treffen, Geburtstage feiern.