Lebensweltorientierung / Schulumgebung:
"Das Kleine bildet sich im Großen ab." - frei nach diesem Motto müssen wir den Kindern ihr direktes Lebensumfeld zeigen und nahe bringen.
In einem Stadtteil leben, heißt im besten Sinne Bezug zu etwas zu haben, Beziehungen herzustellen und halten zu können. Aus Sicht des Kindes heißt dies, sich in seinem unmittelbaren Umfeld sicher zu fühlen: z.B. ich kenne die Geschäfte, ich weiß, wo meine Freunde wohnen, ich weiß an wen ich mich wenden kann, wenn ich den Hausschlüssel vergessen habe.
Wir müssen mit den Kindern den urbanen Stadtteil Gablenberg und den angrenzenden Gänsheide zu Fuß kennen lernen. Auch unter dem Gesichtspunkt: wie war das Leben dort vor 50 Jahren oder vor 100 Jahren. Das Stadtteilmuseum "Museo" wird unser Partner sein.
Am Ende kennen wir Gablenberg, waren im "Museo", haben einen Handwerker besucht und haben ein Spiel in Form einer Stadtteil-Ralley erstellt sowie ein Relief von Gablenberg gebaut. Das Stadtteilprojekt ist sowohl Teil des Schulunterrichtes als auch des Nachmittagsangebotes.