Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4383 Beiträge gefunden

"Familie ist der Ort, an dem ich zuhause bin." Ein Zuhause zu haben, in dem man sich wohl fühlt - das ist ein unglaubliches Geschenkm, wenn nicht sogar das größte Geschenk!
Projektidee: Der erstmals gewählte Jugendgemeinderat der Stadt Horb (2015) hat die Idee entwickelt, ein Event zu organisieren, das es bislang in Horb und der näheren Umgebung noch nicht gibt. Das Gremium hat sich ein Wochenende "eingeschlossen" und mit Unterstützung der Stadtverwaltung das Konze

Die interkulturelle Workshopreihe für Geflüchtete und Einheimische greift die Themen Heimat und Kultur durch einen künstlerischen und kulinarischen Aspekt auf.
Das Theaterprojekt Props - Place to Play startete eine Projektphase mit dem Schwerpunkt Improvisation.

Das Ministerium für Soziales und Integration hat seit Dezember 2016 gemeinsam mit allen Partnerverbänden den „Zukunftsplan Jugend“ zu einem „Masterplan Jugend“ weiterentwickelt
Die Alexander Brochier Stiftung ist eine öffentliche Stiftung privaten Rechts.
youngcaritas Lahr ist einer von mittlerweile über 70 youngcaritas Standorten in Deutschland. Wir setzen uns dafür ein, junge Menschen darin zu unterstützen und zu begleiten, sich mit und für andere Menschen sozial zu engagieren.

Im Jugend- und Kulturhaus Komma in Esslingen wurde das Projekt Connect verwirklicht. Es ging darum, jungen Menschen in Esslingen einen Raum zu bieten, indem sie sich für die Hip-hop-Kultur engagieren konnten und hier spezielle Formate umsetzungsreif zu erproben.

An diesem Film haben insgesamt 35 junge Filmschaffende aus 12 verschiedenen Nationen teilgenommen. Der Film erzählt die Geschichte eines Waisen, der unerwartet im Lotto gewinnt und sich den Herausforderungen dieses Lottogewinns stellen muss.
T-Dance ist eine Aktion im Landkreis Tübingen, an dem sich mittlerweile flächendeckend alle Orte und die dortigen Jugendtreffs und Jugendhäuser beteiligen. Ziel ist es, für Teenies unter 16 Jahren Diskos und Tanzveranstaltungen anzubieten und sie zu befähigen, diese selbst zu organisieren.
Alle zwei Jahre findet das grandiose Schul- und Jugendtheaterfestival „Gewaltige Spiele“ statt. Dieses Mal unter dem Motto „ECHT JETZT! Ich spiele (k)eine Rolle“. Insgesamt gab es 19 Aufführungen an sechs Tagen, an denen hunderte von Jugendlichen mitwirkten. Das Medienecho war bemerkenswert.

Dass Herrenberg ein eigenes Filmfest für junge Künstler*innen bekommen soll, stand für eine Gruppe engagierter und filmbegeisterter Jugendlicher fest!

Wir gestalten unsere Spielemobile neu. Der neue Spielemobilanhänger soll gemeinsam mit unseren Ortsgruppen ausgebaut und gestaltet werden. Auch das bestehende Agragmobil soll einen neuen Anstrich erhalten, sodass ein einheitliches Erscheinungsbild nach außen entsteht.

Das Highmatlandfestival in Leutkirch hat sich zu einer Institution der Allgäuer Veranstaltungsszene entwickelt. Zum vierten Mal wurde die Wilhelmshöheam am 3. August 2019 zum Treffpunkt nationaler Top-Acts und vielversprechender, lokaler Newcomer.

Die Caritas Ulm bot Jugendlichen die Möglichkeit, sich in sozialen Projekten ihrer Wahl ehrenamtlich zu engagieren. Im Projektzeitraum hat etwa pro Monat eine Aktion stattgefunden.

Das Evangelische Bezirksjugendwerk fördert und vernetzt Kinder- & Jugendarbeit im evangelischen Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd.
Wir unterstützen Kirchengemeinden bei der Entwicklung von passenden Angeboten, und bieten selber eine Reihe von überregionalen Events an.
Die Vermittlung von bildendem Handwerkszeug und sozialer Kompetenz ist primäre Aufgabe von Kindergärten und Schulen.
Wirtschaftlicher Erfolg bedeutet gesellschaftliche Verantwortung.
Für die Vergütung von Bildungsreferentinnen und Bildungsreferenten werden den Jugendverbänden und überregionalen Zusammenschlüssen anerkannter Träger der freien Jugendarbeit auf