Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Projekt-Filter entfernen Projekt
3463 Beiträge gefunden

Wir haben eine Ausstellung zur Stadtgeschichte Sindelfingens gestaltet unter den
Gesichtspunkten der Demokratie und Diktatur. Dazu haben wir die Geschichte in
unterschiedliche Zeitabschnitte unterteilt und uns mit der jeweiligen Politik und
Jugendbewegt Leutkirch geht in die 2te Runde.
Die Freiburger StraßenSchule ist eine Einrichtung für Jugendliche und junge Erwachsene, die von Wohnungslosigkeit betroffen oder bedroht sind.
Ein Produkt "Von Kindern für Kinder"

Der Ursprung der Kinderolympiade liegt schon eine ganze Weile zurück, genauer gesagt fünf Jahre. Damals kam meinem Kumpel Luca und mir zum ersten Mal die Idee in den Sommerferien eine Kinderolympiade mit verschiedenen Disziplinen und abschließendem Grillen zu veranstalten.

Design AG an der Klösterleschule
Beitrag zur Ganztagesbetreuung
im Rahmen des Jugendbegleiterprogramms
und Teilnahme am Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2016/2017.
Design AG-Erfinden und Gestalten
Jugend hackt Süd ist der erste Hackathon für Jugendliche im Raum Süddeutschland. Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr wird die diesjährige Regionalveranstaltung vom 10. bis 12.
Ein Projekt zur Steigerung der elterlichen Erziehungskompetenz und die Chancengleichheit der Kinder an Bildung

Der Ursprung der Kinderolympiade liegt schon eine ganze Weile zurück, genauer gesagt fünf Jahre. Damals kam meinem Kumpel Luca und mir (Ralf Pusch) zum ersten Mal die Idee, in den Sommerferien eine Kinderolympiade mit verschiedenen Disziplinen und abschließendem Grillen zu veranstalten.
Bei dem Projekt handelt es sich um die Fortführung einer Gesprächsreihe, die die Jugendbürgerstiftung Sindelfingen vor 2 Jahren begonnen hat.
Mitarbeiter des Evangelischen Jugendwerk Tuttlingen gestalten offene Jugendarbeit für Jugendliche. Sie organisieren regionale Bands für Konzerte. Ebenso hat das Phono zwei mal monatlich geöffnet. Dort kann man beispielsweise Freunde treffen, Tischkicker spielen, chillen und gute Musik hören.
„Mehr als Schwarz und Weiß – Aufbruch in ein buntes Leben“
Konzeption für den Jugendaktionskongress 2016
Termin: 29.10.–2.11.2016
Ort: Schiller-Gymnasium Offenburg
Teilnehmerzahl: 94

Das Hellenstein-Gymnasium stellt mit Schülerinnen und Schülern aus insgesamt mehr als 40 Nationen einen Spiegel der Gesellschaft dar.

Musik verbindet Kulturen
„Die Ukulele klingt wie eine kleine Gitarre, ist aber leichter zu spielen“ meinte ein Schüler auf die Frage, was er zusammengebaut habe.
WER WIR SIND
Novicos
Natur · Gemeinsam · Erleben

Sponsorenlauf „Wir laufen für Celine“
Dauer: 8 Uhr bis 12.45 Uhr, jede Klassenstufe hatte 30 Minuten Zeit
Gestartete Schüler: ca. 500

Mein Name ist Sophia Henninger, ich wohne in Steinheim an der Murr, bin 17 Jahre alt und Schülerin am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach.
Mode trifft Integration -
- ein transkulturelles Projekt von Kindern Jugendlichen aus vielen Nationen.
Es geht um Filz, Faden, nachhaltige Stoffe und Wolle:
Schafe kommen in Mode.
Das übergeordnete Ziel des Projekts ist die Vermittlung der europäischen Kostümgeschichte in Kombination mit dem Entwerfen von Modezeichnungen in Aquarelltechnik, dem Designen und Anfertigen realer Gewänder, Schmuck- sowie Hutkreationen und die Präsentation der künstlerischen Erzeugnisse in Form