Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4377 Beiträge gefunden
Das Projekt wurde mit zwei Mädchengruppen im Alter von elf bis 14 bzw. von15 bis 20 Jahren durchgeführt, die sich regelmäßig einmal pro Woche treffen. Im ersten Teil des Projektes "Mein Leben" beantworteten die Teilnehmerinnen auf einem Plakat Fragen zu ihrem Leben und ihrer Biographie.
Das Projekt richtete sich an Mädchen ab zwölf Jahren. Das Projekt sprach gezielt junge Mädchen an, um diese möglichst früh an die verschiedenen Berufsmöglichkeiten heranzuführen. Es ermöglichte Mädchen einen Einblick in verschiedenste Berufe.

Die Schülerinnen der 8. Klassen der Balinger Haupt- und Förderschulen werden zu einem ganztägigen Workshop eingeladen. Pädagoginnen aus dem Arbeitskreis "Mädchen in Balingen" erwarten hier die Mädchen (ca.
City Bound ist eine Methode der Erlebnispädagogik, bei der die TeilnehmerInnen aufgrund der Aufgabenstellungen sich direkt und konkret mit ihrem Verhalten und den Reaktionen der Umgebung auseinandersetzen müssen. Die Aufgaben werden nach individuellen Bedürfnissen ausgewählt.
„Wer eine Spitze, einen Gipfel erreicht, taucht selbstherrlich aus der gegebenen Welt auf. Das ergibt unter Jungen einen häufigen Grund zur Herausforderung.
Wellness ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Neben der Körperarbeit geht es auch darum, sich selbst zu verwöhnen.
Der Medienkoffer „Sexualpädagogik und Prävention sexueller Gewalt“ wurde von Feuervogel e.V. mit Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft für Gesundheit im Zollernalbkreis erstellt.
"Wer bin ich?", "Ich möchte mich verändern, aber wie?", "Ich bin O.K.", "Ich möchte sein wie…" oder "Ich will mehr wissen". Diese Fragen und Behauptungen laden junge Frauen ein, sich spielerisch kreativ mit dem Thema Schönheit zu befassen.
Zu sich finden - Ruhe finden. Die eigene Mitte finden. Bin ich auf dem richtigen Weg, bzw. welches ist der richtige Weg? Diese Fragen stellten sich Mädchen und junge Frauen des Mädchencafés und der Mädchengruppen des Wiesprojektes (Pfiffigunde / girls club).

Im Mädchentreff stellte sich heraus, dass viele Mädchen Gedichte schreiben. Wir griffen diese tollen Fähigkeiten nach dem Motto "Wir haben eine Schwäche für weibliche Stärken" auf. Wir sammelten die Gedichte und suchten die besten aus. Diese Gedichte brachten wir als Gedichtsbüchlein heraus.
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März führten wir dieses Projekt durch, das Mädchen für die Frauengeschichte sensibilisieren sollte. Gleichzeitig wurden sie eingeladen, eigene Wünsche und Wertvorstellungen zu formulieren.

Im Rahmen des Landesprogramms "Jugendagenturen als Integrationszwecke" wurde im März 2006 an der Haupt- und Ganztagesschule Lichtental der Workshop "Die Zyklusshow - dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur" durchgeführt.

Im Rahmen des Landesprogramms "Jugendagenturen als Integrationszwecke" wurde von Juni bis Juli 2006 ein Selbstbehauptungstraining zur Gewaltprävention und Integration an der Haupt- und Ganztagesschule Lichtental durchgeführt.

Mädchen mit Migrationshintergrund aus sozial benachteiligtem Milieu erhalten die Möglichkeit zu einem qualifizierten Tanzunterricht aus der Hip Hop und Afrop Szene.
Im Rahmen des Förderprogrammes der Jugendstiftung Baden-Württemberg "MigRANten ans Netz" führten 4 Einrichtungen der regionalen Jugendagentur im Landkreis Rastatt 2006 Projekte zum Thema durch.
Theaterprojekt des Vereins Kultur und Bildung Freiburg e. V. und des Stadttheaters Freiburg.
Der stadtweite Mädchenaktionstag ist ein Tag, der ausschließlich Mädchen gilt und an dem sie ihren Interessen nachgehen können, ohne unter dem (Geltungs-)Einfluss von Jungs zu stehen.
Der Arbeitskreis Mädchen veranstaltet seit 1998 die Mädchenwoche in Ulm. Seit dem Jahr 2000 findet die Mädchenwoche in den Herbstferien statt. Dadurch stieg die Zahl der Teilnehmerinnen auf 300 bis 400 an.
Die Schwäbisch Gmünder Mädchenwochen sind ein Gemeinschaftsprodukt des Jugendhauses, der Frauenbeauftragten, des Stadtjugendrings und der vielen freien Träger, die mit ihren vielseitgen Veranstaltungen und guten Ideen jährlich zum Gelingen der Mädchenwochen beitragen