Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Hohenlohekreis-Filter entfernen Hohenlohekreis
197 Beiträge gefunden
Im Hohenlohekreis hat die Erfahrung gezeigt, dass insbesondere mit der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ Jugendliche mit Migrationshintergrund angesprochen werden konnten.
Die Winzertanzgruppe Ingelfingen sucht Verstärkung. Wir sind
ein relative junger und kleiner Verein und pflegen den Volkstanz.
Wir haben Tanzauftritte, Bewirten bei Festlichkeiten und zeigen uns
bei Umzügen. Wir treffen uns immer Donnerstag´s um 20.00 Uhr in der
Seit September 2003 gibt es auch für Kinder ab 4 Jahre eine
Kindertanzgruppe. Hier wird Kindern spielerisch die Freude am Tanzen
und an rhythmischer Bewegung vermittelt. An den Übungsstunden nehmen
zur Zeit ca. 26 Kinder teil. Die Übungsstunden finden jeden Mittwoch
Segelfliegen - ein faszinierendes Erlebnis unter den Wolken
Segelfliegen lernen - eine Einführung für Mädchen/Jungen von 14 bis 18 Jahren
Samstag + Sonntag, 13. + 14.09.03 von 10:00 bis 18:00 auf dem Segelfluggelände Hermuthausen
Die JUGENDAGENTUR des Hohenlohekreises will die Möglichkeiten der neuen Medien nutzen und ist z.Zt.
Die JUGENDAGENTUR des Hohenlohekreises hat mehrere Anlauf- und Beratungsstellen:
Büro Künzelsau:
Allee 16
(beim Kreismedienzentrum)
Tel: 07940/18-470
Öffnungszeiten: Do. 10-19 Uhr
(oder nach Vereinbarung)
Der JUGENDFONDS des Hohenlohekreises unterstützt unter Einbeziehung Jugendlicher neue und bestehende Vorhaben und Projekte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit finanzielle und ideell. Projekte können bei Erfüllung der Fördervoraussetzungen bis zu einem gewissen Umfang unterstützt werden.
Paddelkurse für Jugendliche und Erwachsene, Hallenbadtraining, Erlebnisfreizeiten, Wochenendausfahrten, Tagesfahrten

Das Seefestival ist ein Kinderferienprogramm im Schwäbisch Haller Stadtteil Teurerhof. Es finden in der letzten Sommerferienwoche statt. Jeden Nachmittag wird ein interessantes Programm für alle Kinder und Schüler geboten.

Gute pfadfinderische Grundkenntnisse benötigen diejenigen, die sich auf das Abenteuer Hajk begeben. Ein besonderes Erlebnis ist es, in der Kleingruppe im Freien zu übernachten und sich auch im schwierigen Gelände zurecht zu finden.

Das Mädchen-Café im Zwetschgenwäldle ist ein Bestandteil des Mädchenprojekts >Starke Mädchen - starke Frauen<.

Die Soziale Gruppenarbeit bietet:
· ein Beziehungsangebot
· ein soziales Lernfeld
· einen klaren, überschaubaren Rahmen
· Förderung und Betreuung
· Sinnvolle Freizeitgestaltung
· Kooperation mit dem Jugendamt und den Schulen
· Beratung der Eltern

Rechtsberatung für Kinder und Jugendliche bis 18 J.
Als rechtliche Grundlage dient KJHG § 8.3, § 9, § 11.6.

Zielgruppe und Ziele

Ausgangslage Straftaten junger Aussiedler haben spezifische Ursachen.
Mit dem mobilen Angebot am Zugang zum Internet für Jugendliche im Hohenlohekreis wird Jugendlichen unter Anleitung dieses Medium näher gebracht.
Der Landkreis Hohenlohe schafft eine halbe Personalstelle für die Betreuung der Jugendagentur im Hohenlohekreis.
Im Rahmen der regionalen Jugendinitiative soll ein Spielmobil beschafft werden.
Bei dem offenen Seminarwochenende für Jugendliche ab 16 Jahren, Betreuer und Jugendwarte sollen Themen der Jugendarbeit in der Jugendfeuerwehr erarbeitet und vertieft werden. Durch die Beteiligung der Jugendlichen sollen deren Mitbestimmungsmöglichkeiten deutlich verbessert werden.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.