Künstliche Intelligenz in der außerschulischen Jugendbildung

Künstliche Intelligenz in der außerschulischen Jugendbildung

Snapshot Bildung und Schule
Projektbeschreibung

Mitarbeitende in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und Entscheidungsträger auf Kreisebene bekommen theoretische und praktische Einführung in die gängigsten KI-Tools sowie ein Grundverständnis dieser Technologie.

Auch mit unterschiedlichen Vorkenntnissen erweitern die Teilnehmenden ihren Blick auf die spannenden Fragen in der außerschulischen Jugend-Medien-Bildung.

Sie lernen diese Technologie einzuordnen und erkennen Grenzen, Gefahren, Möglichkeiten und Chancen.

Pädagogische Fachkräfte als Multiplikatoren aus Theorie und Praxis (z.B. Hochschule und Jugendzentrum), Entscheidungsträger und Planer auf Kreisebene sowie Vorsitzende von Fachverbänden gehen in Austausch und erfahren von den Herausforderungen, Problemen und Unterstützungsbedarf sowie Angeboten, Möglichkeiten und Entwicklungen im Bereich Digitalisierung und KI.

Der Fachtag ist bewusst in einem ländlichen Raum durchgeführt um die Perspektive der ländlichen Räume mit ihren Unterschieden zu urbanen Räumen auch in der Digitalisierung etwas stärker zu gewichten und sichtbar zu machen.

Projektträger
AGJF BW e.V.
Torsten Hofmann
3. OG
Haeberlinstr. 1-3
70563 Stuttgart
Deutschland
Themenfeld
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
30.04.2025 - 12:59
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
263281