FLY - Sometimes i dream that i can fly

FLY - Sometimes i dream that i can fly

Projektbeschreibung

STORY:
"If I could fly" erforscht die Traumata eines jungen Mädchens, Lika (10), das mit ihrer kleinen Schwester (4) und ihrer Mutter (35) vor dem Krieg flieht und ihren Vater zurücklassen musste. In ihren Albträumen lernt sie, zu fliegen. Das Fliegen symbolisiert ihre Ängste und steht für den Wunsch, den Gefahren, denen sie ausgesetzt ist, zu entkommen: die Angst vor den Bomben, die Angst zu sterben, die Last der plötzlichen Verantwortung und die Sehnsucht nach ihrem Vater, der zurückbleiben musste. Als sie diese Träume ihrer kleinen Schwester erzählt, fragt die 4-Jährige, die wirklich glaubt, dass ihre Schwester fliegen kann: „Warum fliegst du nicht zu Papa?“ Sie lässt diesen kindlichen Wunsch wahr werden – zumindest in ihrem Traum.

BOTSCHAFT:
Der Film portraitiert das relativ “normale” Leben der geflüchteten ukrainischen Kinder in Deutschland. Dabei beobachten wir die Leichtigkeit der Kinder in ihrer neuen Umgebung und improvisierten Unterkunft. Diese Leichtigkeit steht im Kontrast zu den tieferliegenden Langzeitfolgen, die die Erfahrungen von Flucht und Vertreibung auf die Kinder haben werden. Der Film wirft aber auch ein Licht darauf, dass ukrainische Kinder längst nicht die einzigen Notleidenden sind. Das liegt uns am Herzen, insbesondere bei der momentanen Aufmerksamkeit und der teilweise Bevorzugung der ukrainischen Geflüchteten. Denn der Film soll stellvertretend für die Schicksale von allen Geflüchteten stehen, unabhängig von Herkunft, Ethnie und Weltanschauung. 

Projektträger
Marco Henn
Marco Henn
Max-Holland-Str. 5,
71640 Ludwigsburg
Deutschland
Themenfeld
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
26.03.2025 - 23:14
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
262025