Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
- (-) Ulm (Stadtkreis)-Filter entfernen Ulm (Stadtkreis)
- (-) Ulm-Filter entfernen Ulm
24 Beiträge gefunden
Der gemeinnützige Förderverein engagiert sich für das Wohlbefinden aller Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums Wiblingen. Der Förderverein kooperiert zusätzlich mit Schulen.
Die Arbeiterwohlfahrt in Ulm arbeitet seit 1980 in der klassischen Jugendhilfe und ist anerkannter Träger des Freiwilligen Sozialen Jahrs und auch der Jugendhilfe.
Der Grüne Zweig ist aus einer Elterninitiative der Förderschule an der freien Waldorfschule Römerstraße hervorgegangen.

Das Frauennetz West e.V. ist ein Zusammenschluss von haupt- und ehrenamtlichen Frauen und Einzelfrauen aus verschiedenen sozialen Einrichtungen. Das Frauennetz ist Träger des Mädchen- und Frauenladens Sie´ste.
Der Verein Stadtjugendring ist der Dachverband und die Interessenvertretung für ungefähr 50 Jugendverbände.
Der CVJM ist unabhängig und als solcher offen für alle Menschen, gleich welcher sozialen, politischen, ethnischen oder religiösen Herkunft. Der Verein hat rund 400 Mitglieder, die die Arbeit durch ehrenamtliche Tätigkeit oder finanzielle Hilfe unterstützen. Der CVJM Ulm e.V.
engagiert in ulm fördert das bürgerschaftliche Engagement in Ulm. Wer sich in Ulm engagieren möchte, ob als Privatperson, Unternehmen oder Gruppe, findet bei uns einen Ort für seine Anliegen, Fragen und Anregungen.
Erziehen – beraten – begleiten. So kann man die Unterstützungsleistungen für junge Menschen und ihre Familien umschreiben.

In einem Lerncamp erhielten Jugendliche in Kleingruppen Intensivkurse in Deutsch und Mathematik. Begleitend gab es ein attraktives und motivierendes Freizeitprogramm, das auf die vermittelten Fachinhalte bezug nimmt.

Mit einer Zuwendung durch die Ulmer Bürger Stiftung werden neue Projekte ermöglicht oder bestehende Initiativen in ihrem Engagement gestärkt und neu motiviert.
Die AG West besteht aus freien, kirchlichen und städtischen Einrichtungen und Vereinen, die sich deren Vernetzung zum Zweck des Austauschs zwischen den verschiedenen Einrichtungen und der politischen Anteilnahme, sowie zum Aufbau neuer Formen der sozialen Arbeit z
Der Deutsche Kinderschutzbund Ulm kümmert sich um die Interessensvertretung für Kinder und Jugendliche und bietet eine Beratungs- und Anlaufstelle für schwierige Situationen in der Familie.

Das Projekt ist ein Angebot der Jugendberufshilfe. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind arbeitslose Jugendliche, die Menschen, die Arbeitslosengeld beziehen und Sozialhilfeempfänger im Alter von 16 bis 35 Jahren.
Im Rahmen des Projekts übernehmen Senioren und Seniorinnen eine Art Patenschaft für Hauptschüler in Ulm und helfen ihnen bei der Berufsorientierung.
„Fit fürs Leben“ - Angebote für Jugendliche mit Migrationshintergrund (bis Ende Juli - d.h. jetzt bereits abgeschlossen)

New York und der Eselsberg in Ulm haben nicht nur Hochhäuser gemeinsam, sondern auch eine Weihnachts Parade.

Eine Werkstatt in der Jugendliche mit fachkundiger Hilfe von Handwerksgesellen eigene Projekte verwirklichen oder an Projekten mitarbeiten, z.B. Seifenkisten bauen, Fahrräder reparieren etc.
KOJALA ist ein Lernnetzwerk von und für ältere und jüngere Menschen,
die bereit sind, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit anderen zu teilen.
Man begegnet sich an reale Lernorten oder beim virtuellen
Lern-Austausch im Internet. Über eine Kompetenzbörse können die
Jugendfreizeitprojekt „Kuhbergbähnle“

Bereits seit Gründung im Jahre 1990 arbeitet der Inseltreff Weststadt kontinuierlich in der AG West mit.