Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
999 Beiträge gefunden
Im Rahmen des Projektes Medi@kids finden im Computerraum des Jugendbuero Crailsheim regelmaeßig attraktive Angebote rund um den Computer fuer Maedchen und Jungen im Alter von neun bis 13 Jahren statt.
Der Jugendtreff Kreuzberg ist eine Einrichtung des Jugendbuero
Crailsheim. Er wird von MitarbeiterInnen des Jugendbueros betreut und
hat an vier Tagen in der Woche geoeffnet.
Im Rahmen dieser Oeffnungszeiten findet zurzeit das Projekt

3 Laptops fürs mobile Internetcafé während des Dorffestes oder als Basis für den Video-Schnittkurs im Jugendtreff- die einsatzmöglichkeiten des handlichen Koffers sind vielfältig.

Im JMZ kann man Bewerbungen verfassen, im Internet recherchieren, surfen etc.. Vor allem ist es aber ein Fortbildungsstandort für Leute aus der Jugendarbeit. Derzeit wegen Umzug leider offline....
6 Mädchen und junge Frauen haben in diesem Workshop die Möglichkeit, sich als rasende Reporterinnen in der Berufswelt umzusehen!
Laufende Videokurse für Jugendliche und junge Erwachsene. Hier könnt ihr euer eigenes Drehbuch schreiben, vor und hinter der Kamera agieren, Material auswerten, einen Film daraus schneiden und das Bildmaterial vertonen.
Jugendliche erarbeiteten Fotogeschichte. Das Thema wird gemeinsam mit den Jugendlichen entwickelt, erarbeitet und per digitaler Fofografie umgesetzt. In der Weiterverarbeitung der Fotos mit einem Grafikprogramm erlernen die TeilnehmerInnen den Umgang mit dem PC.

Medienpädagogisches Foto/Videoprojekt mit benachteiligten Jugendlichen über informelle und institutionelle Jugendtreffs in Müllheim. Projektziel ist zunächst die Erstellung eines Fotokalenders in Plakatgröße mit Bildern der verschiedenen Treffs und adressatengerechten Informationen.
Auf der Internetplattform "www.soundnezz.de" können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihre selbstgemachten Radiobeiträge, Hörspiele oder die mit der eigenen Band aufgenommene Musik veröffentlichen.
Beantragt waren Mittel für die Erweiterung und Umstrukturierung des Internet-Cafés ‚immerNET’ in Müllheim. Hier konkret Mittel für die Projekte ‚Job-Café’ und Homepage-Werkstatt für Mädchen und junge Frauen.
Wir machen mit euch regelmäßige mobile Musikangebote oder auch Wochenend- oder Ferienworkshops für Jugendhäuser, Vereine, Schulen und Träger der Jugendhilfe.
Die Jugendagentur Ortenau ist die zentrale Kontaktstelle bzgl.
Learn n' Play ist ein Projekt im Rahmen der Nachwuchsförderung von
jugendlichen MusikerInnen. Jungen Gruppen wird die Möglichkeit geboten,
Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Präsentation ihrer Jugendkultur,

Seit mehreren Jahren unterstützt der Verein den Einzug der Medien in die Schulklassen. Nachdem vor einigen Jahren die Grundschulklassen mit je einem - gebrauchten - Computer incl. Drucker ausgestattet wurden, hat sich dies jetzt in den Hauptschulbereich verschoben.
Das Medienzentrum im Wissenschaftlichen Institut des Jugendhilfswerks Freiburg e.V. und die Kinder- und Jugendkunstschule Klecksel im Jugendbildungswerk e.V. bringen alljährlich zum Schuljahresbeginn 1998/99 den Freiburger Mädchenkalender heraus.
Kinder und Jugendliche sind begeistert von Videos. Im Medienzentrum können sie selbst welche machen: Geschichten erfinden, spielen und filmen, das filmische Material vertonen und am Schnittplatz bearbeiten. Themen von Kindern und Jugendlichen kommen zur Sprache.
Mit unserem neuen Projekt wollen wir den Kindern und Jugendlichen, die in einem unserer Angebote gefördert werden, den Zugang zu neuen Medien ermöglichen.
Bei "Liebende" handelt es sich um einen Spielfilm mit ca. 80 Minuten Laufzeit. Ziel des Projekts, bei dem überwiegend Jugendliche und Studenten beteiligt sein werden, ist die Ausstrahlung des Films im Fernsehen, sowie die Aufführung in Kinos und auf Festivals.
Trendomat ist ein Videomagazin das von z.Z. 10 Auszubildenden, Schülern und interessierten Jugendlichen aus und um Neckargemünd herausgegeben wird.
Der Schulsozialarbeiter Benjamin Schlesinger bietet mit dem offenen Angebot "Schülerzeitung GALAXIE" allen Schülerinnen und Schülern an der Friedrich-Kammerer-Schule in Ehningen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten als Redakteure auszuprobieren.