Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
999 Beiträge gefunden
Der AK Zivilcourage veranstaltet vom 09.07. - 16.07.2010 in Biberach/Riss eine Aktionswoche Zivilcourage zum Motto „Was geht`s mich an?“
Inhalte sind:
Das Kreismedienzentrum verleiht audiovisuelle Medien und Geräte und bietet pädagogische Information, Beratung und Ausbildung für deren sachgerechten Einsatz an.

" Soul Season" ist eine Soul - Revue, welche dem Publikum einen Einblick in die Entwicklung der Soulmusik von den frühen Jahren bis in die heutige Zeit liefert.

Das Ziel dieses Projekts war es, junge Menschen insbesondere Nachwuchsfilmemacher, Filminteressierte und etablierte Medienschaffende aus der Metropolregion Rhein-Neckar zusammen zu bringen, denn gemeinsam können wir unsere Kreativität am besten nutze
Jugendliche aus den Verbänden gestalten ihre eigene Mailbox. Sie stellen die Arbeit ihres Verbandes dar, bieten Infos für Interessierte. Umgekehrt erhalten sie und ihre Verbandszentralen schnell und zuverlässig aktuelle Infos, Protokolle etc.
Der SJR Stadtjungendring Mannheim e.V. ist die Arbeitsgemeinschaft der Mannheimer Jugendverbände. Der Stadtjugendring Mannheim betreibt aktive Jugendmedienarbeit. Als Träger betreibt er das Jugendkulturzentrum FORUM, die Hausaufgabenhilfe international und den internationalen Mädchentreff.
6 x im Jahr bietet der CVJM unter dem Titel "Kinder Kino" einen Kinder gerechten Film an, der von einem Programm umrahmt wird.
Das Projekt ’Talk im Turm - Hoch hinaus im strukturierten Dialog’ konnte zunächst das Ziel erreichen, die europäische Bürgerschaft der Jugendlichen und das Bewusstsein für Europa zu verbessern, sowie die Beteiligung junger Menschen zu fördern.
update.jugendkultur – 11.3.2008, FORUM Jugendkulturzentrum, Mannheim (http://updatejugendkultur.de/)
Das Stadtmedienzentrum Mannheim verleiht audiovisuelle Medien und Geräte und bietet pädagogische Information, Beratung und Ausbildung für deren sachgerechten Einsatz an.
Die Mädchenwerkstatt Mannheim ist eine Einrichtung der Jugendberufshilfe für Mädchen aus Haupt- und Realschulen ab 12 Jahren. Ziel ist die Erweiterung des Berufswahlspektrums von Mädchen über die traditionellen Frauenberufe hinaus.
Der Arbeitsbereich Medienpädagogik ist Teil der Außerschulischen Kinder- und Jugendbildung der Abteilung Jugendförderung im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie - Jugendamt Mannheim. Ziel der Medienpädagogik ist u.a.
Ziel des Projektes ist es, Mädchen den Zugang zu den neuen Medien zu eröffnen und ihre IT- und Medienkompetenz zu fördern, um letztendlich Alternativen zum traditionellen Berufswahlverhalten aufzuzeigen.

In Zusammenarbeit mit einer regionalen Sängerin entsteht ein Videoclip zu einem bereits vorhandenen Lied. Die Storyline und die Choreografie entstehen unter Mitwirkung der beteiligten Jugendlichen. Interessierte TN können anschließend die Kameraarbeit bis hin zum Schnitt begleiten.

Das Medienzimmer soll die Arbeit des Kinder- und Jugendhauses ergänzen. Es soll Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich mit modernen Medien (PC, Video, Radio...) auseinanderzusetzen.
Benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund beteiligen sich bislang nur sehr wenig an der Bürgerbeteiligung zu Prozessen der Stadtentwicklung.

Slow Motion ist ein Filmprojekt im Kinder- und Jugendhaus Fasanenhof. Jugendliche ab 13 Jahre treffen sich regelmäßig Mittwochabends, um einen Animationsfilm zu erstellen.
A. Kinderzeitung:
Unter der Fragestellung "Wo bist du Zuhause?" sollen die beteiligten Kinder dazu angeregt werden, sich bewusst mit ihrem Zuhause und ihrem sozialen Umfeld zu beschäftigen.
Wir werden in Neugereut, einem sozialen Brennpunkt mit multikultureller Bevölkerung Integrationsarbeit für ca. 15 – 20 Jugendliche mit Hilfe des Mediums der digitalen Fotografie leisten.