Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
979 Beiträge gefunden

Der Jugendfilmclub (JuFi) besteht aus ehrenamtlich aktiven Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Landkreis Heilbronn, die sich für kreative Medienarbeit begeistern.
Projekt Theater und Zirkus: Die dumme Augustine, Gattin des im Zirkus auftretenden dummen August und Mutter von Pepe, Puppa und Pascalino, träumt davon, auch einmal im Zirkus als Clown auftreten zu können. Stattdessen muss sie den anstrengenden Haushalt führen.

Das Projekt " Brauchtum ist nicht UNCOOL " beinhaltet kulturelle Bildungsprozesse, die der Förderung der Fastnachtskultur sowie der Volksbildung junger Menschen mit örtlichem Bezug dient, die die Heimatpflege und Heimatkunde fördert und die mehr Akzeptanz und Anerkennung für da
Vielen Jugendlichen mit Migrationshintergrund mangelt es an Räumen, in denen sie zur Sprache kommen können. Räume, in denen man ihnen zuhört, in denen sie Anerkennung bekommen, für das, was sie sind, für das, was sie von sich zeigen.
"abgedreht" ist ein Filmfestival für junge Menschen zwischen 6 und 24 Jahren, die durch eigenen Beitrag und Kreativität das Festival gestalten, das Workshops, Wettbewerb und den festlichen Höhepunkt des Festivalabends miteinander vereint und so zu vielfältiger Medienerfahrung, Kompetenz und Teamg
Wir möchten mit "TOTAL NORMAL" eine inklusive Jugendredaktion von Menschen mit und ohne Behinderung im Radio etablieren.

Ein ausrangierter Bauwagen wird zur Wiederbelebung des Skateplatz und zur jugendkulturellen Nutzung renoviert.
Das Projekt "Naturwerk" verbindet, wie der Name sagt, Natur und Kunst: werkbezogen. Es wird getragen vom Verein für Familien- und Jugendförderung Hubertushaus Beuron e.V. und durfte die ersten Förderungen durch öffentliche und private Einrichtungen erfahren.
Nachdem das Jugendhaus in Emmingen knapp zwei Jahre geschlossen war, wurde es durch die Gemeinde Emmingen-Liptingen renoviert und mit der Einstellung der neuen Jugendreferentin wieder eröffnet.
Ortsgruppe Alevitische Jugend Bühl - Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.

Was bewegt fast 30 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des Gymnasiums Friedrich II. Lorch, sich ein halbes Jahr lang donnerstags im sogenannten Mittagsband, 30 Minuten der Mittagspause eines langen Schultags, zu treffen?

Tanzen bewegt! Nicht nur die Glieder, sondern auch die Herzen. Tanzen ist eine Ausdrucksform, die sich zu allen Zeiten und in allen Kulturen wiederfindet. Sie ist völlig unabhängig vom Lebensalter, der Intelligenz, der ethnischen Herkunft, von Wahrnehmungsdefiziten oder von Behinderungen.
Fünf Tage hautnah internationale Politik erleben? Im Herzen der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart? Model United Nations Baden-Württemberg (MUNBW) macht das möglich!

Damit Kinder und Jugendliche mit einem starken Selbstbewusstsein nein zu Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalttaten sagen können, ist es wichtig im Rems-Murrkreis eine Vielzahl an Präventionsprojekten anzubieten.
Das Projekt „Wer ist Deutschland“ von Element 3 und dem Jungen Theater Freiburg ist Teil einer Langzeitrecherche (2011-2013). Es beschäftigte sich mit dem individuellen Blick junger Menschen verschiedener Herkunft auf das Einwanderungsland: Was ist Heimat?
Z u s a m m e n r ü c k e n ist in diesem Jahr Thema des Internationalen Jugendtheaterfestivals "Theatrespektakel" (21.
Projektbeschreibung „Kicken gegen Rechts“
„Kicken gegen Rechts“ ist eine Initiative, die der Bekämpfung rechter Strukturen (im Ostalbkreis) dienen soll.
In dem Geigen- und Celloprojekt habe ich Grundschülern der zweiten und dritten Klasse kostenlos einmal wöchentlich Instrumentalunterricht gegeben. Der Unterricht fand in drei Gruppen mit insgesamt 10 Kindern statt.

Das Kernthema unseres Projekts ist die Vorstellung des Romans ,, Man bezahlte den Kuckuckseiern den Rückflug" von der jungen Autorin Nicoleta Craita Ten´o. Dabei ist es unsere Aufgabe, die eigentliche Lesung mit einem ansprechenden Rahmenprogramm zu unterstützen.

Jugendlichehelfen Kindern und Jugendlichen - auch am anderen Ende der Welt, nach dem Motto: "Kein Kind soll ohne echte Kindheit aufwachsen." Die Projektgruppe "HOFFNUNG KINDHEIT" unterstützt durch verschiedene Aktionen den El Shaddai Charitable Trust und dessen Kinderheime, Schulen, Nachtasyle un