Damit Kinder und Jugendliche mit einem starken Selbstbewusstsein nein zu Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalttaten sagen können, ist es wichtig im Rems-Murrkreis eine Vielzahl an Präventionsprojekten anzubieten.
Jugendliche sollen vor allem im Bereich Rechtsextremismus aufgeklärt und in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden. Ziel dabei ist, Jugendlichen für einen respektvollen und gewaltfreien Umgang mit ihren Mitmenschen fit zu machen.
Die Kulturwoche besteht aus einer Vielzahl einzelner Angebote, die sich alle mit dem Thema Rechtsextremismus beschäftigen. Durch eine pädagogische und altersgerechte Heranführung wird den Jugendlichen im Theater, durch Filme oder Workshops gezeigt, dass Vielfalt der Gesellschaft gut tut und das jede/r das Recht hat ein Teil unserer deutschen Gesellschaft zu sein. Folgende Projekte sind dazu geplant:
- - Auftakt und „Total exotisch, diese Deutschen“ – Workshop, 16.11. um 17:00
- - Theaterstück „DIe Welle, am 17.11. und 18.11.
- - Workshop „die Kurve kriegen“ am 17.11 von 8:00 bis 12:00 und von 13:30 bis 17:30
- - Filmvorführung „Gran Paradiso“ mit moderiertem Gespräch am 19.11. und 20.11.
- - Workshop "Missverständnisse vermeiden", 18.11. und 20.11.
- - Workshop "und wie ist es eigenlich heute?" 19.11.
- - Interaktiver Vortrag: Islam und Islamismus 19.11.
- - Vortrag: Mädchen und Frauen in der extremen Rechten
- - BsB-Award-Konzert am 21.11. um 19:30
Darüber hinaus werden durch die Fachstelle Rechtsextremismus Workshops zur Prävention und zum Thema Rechtsextremismus sowie durch das Berufsbildungswerk Waiblingen ein Diversity-Workshop durchgeführt.
Die Projektwoche soll die Jugendlichen vor allem zum Nachdenken anregen und ihre Werteentwicklung unterstützen. Wir hoffen, dass die Jugendlichen im Umgang mit ihren Mitmenschen toleranter und respektvoller umgehen. Vor allem sollen sie in dem Projekt aufgeklärt werden, damit sie entschieden Nein zu rechtsradikalen Gruppierungen sagen und bei Konflikten einen gewaltfreien Weg wählen.