Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4371 Beiträge gefunden

Im ländlichen Raum soll auf Initiative von Jugendlichen ein auf Partizipation und Selbstorganisation basierendes Projekt Impulse und Motivation bringen, um andere Jugendliche zu inspirieren, sich auszutauschen und weitere Initiativen zu entfalten.

Jugendliche mit und ohne Behinderung drehen einen Film zusammen. Dazu haben sie sich zusammen gesetzt und - zusammen mit einer Regisseurin - ein Drehbuch geschrieben. Es ist die Geschichte um Theo und seine zwei Geschwister, die Konflikte mit Eltern, Sorgen und Nöte von Jugendlichen.
Städte sind dynamische Konstrukte und unterliegen einem ständigen Wandel, der von ökonomischen, kulturellen und sozialen Faktoren beeinflusst wird.
Im Januar 2012 begann für das Jugendhaus in Waldenbuch ein Neuanfang. Ein ganzes Jahr wurde das Haus gemeinschaftlich von ortsansäßigen Handwerkern, ehrenamtlichen Jugendlichen und Senioren renoviert und umgestaltet.

Schulung zum/zur „Internet – MentorIn“ mit dem Schwerpunkt Soziale Netzwerke

Im Bereich Auchtert im Metzingen besitzen die Metzinger Pfadfinder zwei Wiesen, die zu einem Jugendzeltplatz gestaltet werden sollen.
PERFORM YOUR LIFE baut in den Städten Isny, Leutkirch und Bad Wurzach jeweils einen wöchentlich statt findenden Theatertreff auf. Mit Hilfe von Kooperationspartnern werden Gruppen in allen 3 Städten gebildet. Die 13- 18 jährigen jungen Leute arbeiten jeweils in ca.

Die Initiative „Individuelle Bildungsbegleitung (IBB) Freudenstadt“ wird im Schwerpunkt an Luise-Büchner-Schule und der Christophorus-Schule in Freudenstadt angeboten.
Das Projekt besteht seit September 2011 und ist ein Hilfsangebot für schuldistanzierte Jugendliche der Stadt Kehl.
Im Rahmen der überarbeiteten Auflage des „Offiziellen Freiburger Kinderstadtplans“ (2. Auflage: 2006; Gesamtauflage: 20.000 Ex.) wird ein neues Modul „Meine Kinderstadt – Kinder als Stadtteil-Erkunder“ integriert.
Der als UNESCO-Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ anerkannte Lernort Kunzenhof ist als landwirtschaftlicher Organismus ein Lern“ort“, an dem Kinder, Jugendliche, Erwachsene durch elementares, sinnvolles und nützliches Tun sich als Teil der Lebenswelt erfahren und Mut finden können um a

In Grabenstetten gibt es für Jugendliche nicht viele Freizeitangebote und mögliche Treffpunkte. Aus diesem Grund wurde der Jugendclub Grabenstetten e.V. von uns Jugendlichen aus Grabenstetten selbst gegründet. Als Vereinsheim diente uns bis jetzt ein heruntergekommener Bauwagen.

REUTE SKATET DURCH

Unserem Verein ist es wichtig, die Jugend zusammenzuführen. Ihnen einen Ort zu bieten, an dem sie sich zurückziehen und unter ihresgleichen sind, ihnen nicht nur spielerisch, sondern auch kulturell etwas bieten zu können. Wir möchten verhindern, dass Kriminalität einen Weg zu ihnen findet.
„start teachin!“ wendet sich an männliche und weibliche Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund aus allen sozialen Milieus.

Projektbeschreibung:
Seit Beginn des Schuljahres 2010/11 besteht an der Lorenz-Fries-Schule die Schülerfirma der Klassen 7-9 unter dem Motto „Gemeinsam arbeiten lernen für eine gemeinsame Zukunft“.

Zusammen mit den Munderkinger Kindergartenkindern erstellen wir einen Trickfilm.
Ein Drehbuch schreiben - Kulissen bauen - Rollen verteilen - filmen - schneiden - fertig ist der Film.
Spaß garantiert.
Ablauf:
Zum 10 Jährigen Bestehen von Farbschall e.V. – Verein zur Förderung der HipHop-Kultur werden in 2011 mehrer Veranstaltungen statt finden. In diesen Veranstaltungen sollen alle HipHop-Elemente, Breakdance, Rap und Graffiti zur Geltung kommen.