Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
1273 Beiträge gefunden
Unsere wesentlichen Aufgaben bei unserem Projekt "Jugenddisco" sind für Programm, Animation, Musik, Technik, Bewirtung und Spaß zu sorgen - und das alles ohne Alkohol oder ähnliches.

Im Reutlinger Stadtteil Hohbuch, mit einem hohen Bewohneranteil mit Migrationshintergrund, soll im Gemeindehaus der ev.
Wakatanka - das interaktive Kinder-Mitmach-Musical
Noch Plätze frei!
Du bist zwischen 18 und 25 Jahre alt?
Du wolltest immer schon mal wissen, wie Jugendliche in Jerusalem leben?
Und Du bist neugierig auf die arabische Kultur und Gastfreundschaft?
Dann komm mit uns mit!
Du bist zwischen 18 und 25 Jahre alt?
Und wolltest immer schon mal Jugendliche aus dem Libanon kennenlernen?
Dann komm mit uns mit!

Während unseres diesjährigen Ferienprogramms in Leimen (28.07 - 08.08.2008) können die Kinder spielerisch das Mittelalter kennenlernen. Den Kindern stehen fünf Werkstätten zur Verfügung. Sie können in der Verkleidungswerkstatt Helme, Kittel, Umhänge, Kegelhauben, Schwerter und Schilder basteln.
Element 3 erarbeitet in Kooperation mit dem Theater Freiburg ein Theaterstück mit Live-Musik und dokumentarischen Videoeinspielungen über Liebe, Lust und Rollenbilder bei Roma und Deutschen; mit deutschen und Roma-Jugendlichen.
Im Hohenlohekreis hat die Erfahrung gezeigt, dass insbesondere mit der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ Jugendliche mit Migrationshintergrund angesprochen werden konnten.

Die Kinder und Jugendlichen der Jugendgruppe des Alevitschen Kulturvereins Freudenstadt e.V. haben in einem Projekt die Tierwelt erkundet und sich auf die Suche nach interessanten Berufen gemacht.
ILLUSTRATIONEN mit bewegten Bildern werden die LESESTUNDEN des bereits auf dem Markt befindlichen Buch-Dokuments "EINE CHANCE FÜR DICH 1988 - 2004" über 15 Jahre deutsch-tschechischen Jugendprojekts (es ist inzwischen bereits 20 Jahre jung) - eine ZEITENREISE - in
Im Rahmen des Sonderprogramms "Junge Gesundheit" der Jugendstiftung Baden-Württemberg fand vom 12.-14.11.2007 an der Louis-Lepoix-Schule Baden-Baden ein GUT DRAUF – Videoprojekt in Zusammenarbeit mit dem Verein Kasper und seine Freunde e.V. statt.
Nach dem positven Verlauf und der großen Resonanz des 1. internationalen Jugendtheaterfestivals im März 2007 soll das 2. Theatrespektakel in der Zeit vom 10. bis 15. März 2008 in Langenau stattfinden.
für Kinder mit Behinderung
und Kinder aus sozial und finanziell benachteiligten Familien
und Kinder mit Migrationshintergrund
Jugendliche sind nicht nur Konsumenten, sondern potenzielle Aktivisten. Sie sind das "Team Combo".
Die Idee des Kulturpaten
Der Stadtjugendring Baden-Baden e.V. veranstaltet seit vielen Jahren Jugendfreizeiten auf Korsika.

Seit einem Jahr wird im ev. Gemeindehaus Ebhausen Freitagabends ein offener Treff für alle Jugendlichen aus Ebhausen angeboten. Die Jugendlichen organisieren dabei selbstständig Programm, Musik, Essen und Getränke. Ältere Jugendliche haben dabei die Aufsicht übernommen. Es werden nun vom 01.09.
Das Projekt "Wir sind alle Engel" setzt sich mit der Integration von Jugendlichen in der heutigen Gesellschaft auseinander. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle: Aussehen, Religion, Staatsangehörigkeit, finanzielle Ausstattung usw.

In der Nähe der Schule entsteht mitten im Dorf ein neues Baugebiet und "Betreutes Wohnen". Geplant ist ein Bürgerpark, der an die Schule angrenzt. Die Jugendlichen können in eigener Verantwortung einen "Platz für die Jugend" gestalten und bauen.
In diesem Projekt werden die Kinder und Jugendlichen im kreativen und handwerklichen Bereich gefördert. Sie basteln ihre eigenen Kostüme, eigene Astrarium und bauen ein großes Ufo aus verschiedenen Materialien und lernen neue Werkstoffe und Werkzeuge kennen.