Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Bildung & Schule-Filter entfernen Bildung & Schule
1496 Beiträge gefunden

In den Räumen des neuen Stadtteil- und Familienzentrums am Mühlbach bzw. des Selbstlernzentrums stehen uns ab dem neuen Schuljahr 24 vernetzte Computer zur Verfügung.

Zusammen mit Kindern der sozialpädagogischen Tagesgruppen soll ein Raum von den Kindern unter pädagogischer Anleitung neu gestaltet werden. Dies beinhaltet, die Wände zu spachteln und zu lasieren. Des Weiteren sollen die Ideen der Kinder zur Raumgestaltung, z.B.

Mit Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 8 und 16 Jahren organisieren wir Ausstellungen zu verschiedenen Themen. Die Projektteilnehmer erarbeiten und recherchieren die verschiedenen Aspekte eines konkreten Themas.
für Kinder mit Behinderung
und Kinder aus sozial und finanziell benachteiligten Familien
und Kinder mit Migrationshintergrund
"Kommunikations- und Beratungsseminar" für Jugendleiter an zwei Wochenenden im August 2007.
Ziele des Projekts
1. Bildungsthema Klimaschutz stärken
Im Jahr 2009 sind Kommunalwahlen, bis dahin wollen wir es schaffen, dass mehr junge Menschen sich für diese Wahl aufstellen lassen. Das Projekt findet also auf sehr vielen Ebenen statt: Jugendliche, Politik, Parteien, WählerInnen und JungwählerInnen.
2006 zum ersten mal im Landkreis Konstanz: Das Projekt "Mitmachen Ehrensache - Jobben für einen guten Zweck". Am Tag des Ehrenamtes, jeweils am 5.12., jobben Jugendliche des Landkreises Konstanz bei einen von ihnen ausgewählten Arbeitgeber.


Mit der "Etwas anderen Jugendversammlung" geht der TC Dettingen konsequent den Weg der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Vereinsarbeit weiter.

Wanderung auf dem Klimaweg Sonnenalb. Der Klimatologe Roland Hummel erklärt nicht nur einzelne Wetterphänomene, sondern auch die globalen Zusammenhänge zwischen Erde, Sonne, Luft, Wasser und Pflanzen.
Treffpunkt: BHF - Esslingen
Beginn: 9:00 Uhr
Element 3 erstellt in Zusammenarbeit mit jungen jüdischen Autoren aus Israel und Deutschland, sowie dem Cornelsen Verlag Berlin eine pfiffige, jugendgerechte Methodensammlung zu jüdischem Leben und jüdischer Jugend in Deutschland.
Konzeption: "Mensch, bewerbe dich!"
Ein Projekt zur Internetseite www.jugendagentur-ulm.de – "fit fürs leben"

Stärkung der Bildungs- und Verhaltenskompetenz besonders benachteiligter, hilfsbedürftiger Kinder und Jugendlicher mit dem Ziel einer Verbesserung des sozialen Zusammenhalts und den Aufbau einer Treffmöglichkeit im Wohngebiet Eichberg Böfingen.

Cafe und Meer
Inhalte:
Die Jugendlichen übernehmen in Zusammenarbeit mit der Projektleitung Verantwortung und die Verwaltung des Cafés, des Internetbereiches, des Fitnessraumes und das Erlernen von Grafik-Design.

Bei den kaufmännischen Berufskollegs I und II handelt es sich um zwei aufeinander aufbauende Ausbildungsgänge, die jeweils ein Jahr dauern.

Verbindung einer qualifizierten Schulausbildung mit einem vollwertigen IHK-Berufsabschluss.
Die Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule haben die Möglichkeit, den Kammerabschluss "Bürokauffrau/mann" zu erwerben.

Die 2-jährige kaufmännische Berufsfachschule richtet sich an Jugendliche, die den mittleren Bildungsabschluss erwerben möchten.

Die einjährige gewerblich-technische Berufsfachschule soll den technisch interessierten und begabten Jugendlichen eine metall-technische Grundausbildung, sowie eine vertiefende Allgemeinbildung vermitteln, und somit weitere Bildungswege eröffnen.