Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Bildung & Schule-Filter entfernen Bildung & Schule
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
418 Beiträge gefunden
- Du bist unter 25 Jahre alt?
- Du wohnst in Wernau oder Plochingen?

Jugendliche jobben zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember und der Verdienst kommt einem guten Zweck direkt zugute.
Im Main-Tauber-Kreis haben im Jahr 2006 über 160 Schüler daran teilgenommen.
JAZz in Plochingen!
Schaffung von 20 Zusatzjobs in den Jugendeinrichtungen des Kreisjugendrings Esslingen e.V.

Titel der Aktion:
Computerwerkstatt
Auch im Folgeprojekt steht die Ich-Stärkung der beteiligten Jugendlichen im Vordergrund. Die Jugendlichen lernen, potenzielle Gewaltsituationen schon im Vorfeld richtig einzuschätzen und eigene Handlungsstrategien zu entwickeln.

Schulabgänger von Hauptschule und Förderschule bauen in ihrer Freizeit gemeinsam zwei Verkaufshütten, wie sie z. B. auf Weihnachtsmärkten verwendet werden. Dabei entstehen Kontakte und Kooperationen von Kindern und Jugendlichen, die sich engagieren und für Andere einsetzen.
Perspektiven:
Der Verein Brennpunkt-Theater e.V. startet wieder mit neuen Projekten für die Saison 2006/2007.
Tagesmütter und -väter und solche, die es werden wollen, finden hier Lehrgänge, die für die Pflegeerlaubnis vom Jugendamt erforderlich sind.

„Die Idee das Schulgelände mit der Anlegung eines Teiches aufzuwerten kam von Herrn Ullrich, welcher an der hiesigen Schule unterrichtet, das Projekt wird er begleiten.
„Fit fürs Leben“ - Angebote für Jugendliche mit Migrationshintergrund (bis Ende Juli - d.h. jetzt bereits abgeschlossen)

Jugendliche der 8. Klasse der Ganztages- und Hauptschule, Schule im Park in Ostfildern nehmen an diesem freiwilligen Projekt "Jugend übernimmt Verantwortung" im Jahr 2005 teil.
Im Jahr 2006 plant die Aktion Jugendzentrum Backnang e.V. eine Sampler-CD mit lokalen Nachwuchsbands zu produzieren. Darauf werden sich mehrere Bands mit vornehmlich jungen Mitgliedern präsentieren.

Das Projekt möchte junge Menschen mit Migrationshintergrund, vor allem türkische Jugendliche, die durch mangelnde sprachliche und soziale Kompetenz den Übergang Schule-Beruf nicht bewältigen können, in Zusammenarbeit mit der Silcherschule Eislingen und dem Türkischen Kulturverein fördern.
Zentrales Ziel dieses Projektes ist die Ich-Stärkung der beteiligten Jugendlichen.