Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Tübingen-Filter entfernen Tübingen
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
45 Beiträge gefunden
Die Israelplattform möchte die Möglichkeiten des Web 2.0 nutzen, um den interkulturellen Austausch zwischen Deutschland, Israel und dem Judentum zu fördern.
Schwerpunkte sind:

Die Grundidee des Projekts ist eine interkulturelle Bildung und der intensive Austausch für aus verschiedenen Kulturen stammende Kinder und Jugendliche.
Die "Wüste Welle" ist das Freie Radio für Tübingen und Reutlingen auf der Frequenz 96,6. Das nicht-kommerzielle Mitgliederradio ist seit Oktober 1998 freier Träger der außerschulischen Jugendarbeit.
Förderung der Offenen Jugendarbeit im Oberen Steinlachtal insbesondere das Mössinger Spatzennest, Veranstaltungen im Ferienprogramm der Stadt Mössingen für Kinder, Jugendfahrten, Freizeiten im Sommer, Hilfe bei Planung und Durchführung von Veranstaltungen von Cliquen oder Gruppen, Veranstaltung v
Der Verein Amici della Cultura Italiana Tübingen e.V. bietet ein abwechslungsreiches Programm, das Italien in all seinen kulturellen Aspekten darstellen möchte.

Der alevitische Kulturverein Tübingen setzt es sich zum Ziel, die alevitische Kultur und Philosophie zu bewahren und diese der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Verein veranstaltet Seminare, Kurse, künstlerische und kulturelle Aktivitäten zur Pflege des alevitischen Kulturgutes.

Nach der erfolgreichen Verfilmung des selbstentwickelten Theaterstückes „ Black&White“ wollten wir, die Integrationsmentoren der Realschule Rottenburg ein weiteres Projekt im Sinne des Siegels, dass unsere Schule als „ Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage“ auszeichnet, verwirklichen.

Zur Verleihung des Siegels „ Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ haben sich die Schülermentoren der Realschule Rottenburg im Oktober 2010 selbstständig ein Theaterstück zum Thema Rassismus ausgedacht.

Die Grundidee unseres Projektes ist eine interkulturelle Bildung und der intensive Austausch für aus verschiedenen Kulturen stammende Kinder und Jugendliche.
CarpeViam – Nutze die Straße!
Kinderspielstadt Ammerbuch 2010:
Los Ämmerles in Afrika
Das Jugendmediencafe im Epplehaus Tübingen (www.epplehaus.de) versucht ständig, seine eigene interkulturelle Kompetenz zu erweitern und hat in diesem Projekt Mädchen, jungen Frauen, Jungs und jungen Männern mit Migrationshintergrund Projekte angeboten, bei d
Ausgangslage:
Ü-14 Party - Begegnung zwischen unterschiedlichen Herkunftskulturen.
Ract! Festival 2006

1. Meditation/Entspannung:

Das Kinder- und Jugendbüro Lustnau-Herrlesberg ist für die Offene Arbeit in einem der kinderreichsten Stadtteile Tübingens zuständig. Charakteristisch ist der sehr hohe Anteil an Aussiedler- und Ausländerkindern.
Zeitraum: Oktober 1998 bis März 1999
gefördert vom Landeswohlfahrtsverband Baden-Württemberg
One world one race - Jugendredaktion gegen Rassismus
Zeitraum: Oktober 1996 bis April 1997
gefördert von "Jugend für Europa"