Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Karlsruhe-Filter entfernen Karlsruhe
- (-) Karlsruhe (Stadtkreis)-Filter entfernen Karlsruhe (Stadtkreis)
- (-) Wissenschaft & Technik-Filter entfernen Wissenschaft & Technik
23 Beiträge gefunden
Die Fakultät für Physik an der Universität Karlsruhe bietet Fortbildungen für interessierte Physiklehrer an.

Das Fortbildungszentrum des Forschungszentrum Karlsruhe bietet naturwissenschaftliche Seminare und Praktika für Lehrer und Schüler an.
Der Motor-Sport-Club Malsch e.V. will zur Verkehrssicherheit beitragen oder den Start in einer Motorsportart fördern. Jugendliche bekommen vom Verein ein Kleinkraftrad gestellt und es werden unter Anleitung Theorie und Praxis geübt.

Natur- und Umweltschutz gehen alle Menschen etwas an, denn nur in einem intakten Umfeld können wir auch in Zukunft gut zusammen leben. Jedoch stellen Klimawandel und Umweltverschmutzung uns bereits jetzt vor große Herausforderungen, wie extreme Wetterereignisse oder das Artensterben.
Die Ausbildungs- und Qualifizierungsinitiative von Südwestmetall
Bei den Eisenbahnfreunden 99 e.V.
Das Deutsche Jungforschernetzwerk - juFORUM e.V. ist ein eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein, der den produktiven Austausch zwischen wissenschaftlich interessierten jungen Menschen fördert. Hier engagieren sich Jungforscher für Jungforscher.

Auto- und Motorradclub - A M C - Marxzell
Die Motorradfreunde Hambrücken e.V. treffen sich im Frühjahr und Sommer zu gemeinsamen Ausfahrten und geselligem Beisammensein. Des Weiteren werden Motorradtreffen mit anderen Vereinen organisiert.
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat vielfältige Angebote für einzelne interessierte Jugendliche wie auch für ganze Schulklassen. Das KIT ermöglicht Einblicke in die Wissenschaft während der Schulzeit.
Faszination Natur – im Naturkundemuseum Karlsruhe wird die Natur(-wissenschaft) zum Erlebnis für die ganze Familie!
Die Karlsruher Initiative zur nachhaltigen Energiewirtschaft (kine) ist eine Hochschulgruppe des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), ehemals Universität Karlsruhe.
Im Rahmen eines ganzjährigen Seminarkurses erforschen Schülerinnen und Schüler aus drei Karlsruher Gymnasien vor Ort, in Archiven und durch Zeitzeugeninterviews die Geschichte ihrer Stadt in der NS-Zeit und verarbeiten in mehrtägigen Workshops am ZKM „ihre“ Themen als Bild- oder Tonsequenzen.

Die Kernidee beim Erstlingsprojekt der Physikertheater Karlsruhe Kurzfilmgruppe war es, die zahlreichen Produktionsschritte bei der Erstellung eines Kurzfilms in einer Gruppe zu erlernen, in der jeder mitmachen und seine persönlichen Stärken einbringen kann.

"Experimente mit Technik, Bewegung und Natur"
Ziel des Projektes ist es, eine Brücke zwischen den Ingenieurwissenschaften und dem Schulunterricht im neuen Fach „Naturwissenschaft und Technik“ (NwT) zu schlagen.
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines optischen Systems, das einem Sportler die optimale und die eigene Wurfbahn beim Basketballspiel auf einem kleinen Bildschirm vor seinen Augen einspielt.
Schülerinnen spielerisch an moderne Technik heranzuführen, ist das Ziel dieses Kooperationsprojekts zwischen den Ingenieuren der FH Karlsruhe und dem Mädchen-Gymnasium St. Dominikus.
theoPrax verzahnt durch lehr-/studienplanintegrierte Projektarbeit mit Ernstcharakter Schulen/Hochschulen mit Industrie, Wirtschaft und Kommunen. Schüler-/Studententeams bearbeiten betreut Fragestellungen von Unternehmen. TheoPrax praktiziert seit 7 Jahren eine kombinierte Lehr- und Lernmethode.

Elli - ist ein Projekt zur Planung und dem Bau eines zweisitzigen Elektro-Stadt-Pkws. Schülerinnen und Schüler bekommen Kenntnisse im Bereich der Technik vermittelt.