Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Bildung & Schule-Filter entfernen Bildung & Schule
1497 Beiträge gefunden

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz bietet eine Jugendbegleiter-Fachschulung zum Thema Geld und Alltag an. Von klein auf verfügen immer mehr Kinder über beachtliche finanzielle Mittel, was sie zu einer beliebten Zielgruppe für Werbung macht.
Gegenwärtig setzt die Abteilung Integration das Projekt "Dialog macht Schule" - politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft um. Das Projekt wird von der Bundeszentrale für politische Bildung, der Robert-Bosch-Stiftung und der Baden-Württemberg-Stiftung finanziert.
Die Robert-Bosch-Stiftung ist in den Bereichen Wissenschaft, Bildung, Gesellschaft, Völkerverständigung, Gesundheit und Kultur gemeinnützig tätig. Dies erreicht sie durch gezielte Förderungen, Programme und Stiftungen. So trägt die Robert-Bosch-Stiftung z. B.
Die Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg, kurz Umweltakademie genannt, ist eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg. Sie wurde am 9. April 1987 vom damaligen Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten Dr. h.c.
Sie Stadtbücherei Stuttgart besteht aus.

Nach rund dreihundertjährigem Schlummer wird il Gusto Barocco am 18. Juni Heinichens italienische Oper Flavio Crispo zur Uraufführung bringen, die aufgrund ihrer Entstehungsgeschichte eines der wertvollsten Zeugnisse der damaligen Zeit ist.
Der 10. Landesschülerbeirat (LSBR) von Baden-Württemberg veranstaltete am 7. und 8. Februar 2014 den 9. Landesschülerkongress in Ulm.
Das Projekt "Haus der Lebenschance" richtet sich an junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren, die nach Beendigung ihrer Schulpflicht keinen Schulabschluss haben, derzeit ohne Beschäftigung sind, mit dem Gesetz in Konflikt kamen und vielleicht über einen Migrationshintergrund verfügen.
Im Rahmen des "Mitmachen Ehrensache" Jugendinitiativprogramms 2011 erhält die YOUTH BANK STUTTGART eine Anschubfinanzierung für die Geschäftsausstattung.
Eine Physikvorlesung für Studenten, die beispielsweise Ingenieurwissenschaften, Biologie oder Chemie studieren wollen, braucht eine Basis. Diese Basis ist mindestens das Abiturwissen aus einem Physik-Grundkurs.
Der Studiengang Medieninformatik der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart lädt einmal jährlich im Sommer zum Mädcheninformatik-Tag. Interessierte Schülerinnen der Klassen 9 bis 12 sind dazu eingeladen, sich über Studieninhalte und spätere Berufsaussichten zu informieren.
Jedes Jahr werden in Einführungsveranstaltungen und Workshops verschiedene Studiengänge aus Naturwissenschaft und Technik für Schülerinnen vorgestellt.
In Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim führt das Wilhelms-Gymnasium Stuttgart einen neurophysiologischen Seminarkurs durch. Hierzu gehören Untersuchungen zur Erregungsleitung in Nervenbahnen unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit.
Ziel des Projektes ist es, Schülern interessante Experimente in der modernen Biologie zu ermöglichen. Wissenschaftler der Universitäten Hohenheim und Stuttgart beraten die Lehrer bei der Auswahl der Versuche und bieten Vorträge und Praktika in ihren Labors an.
Lebensweltorientierung / Schulumgebung:
"Das Kleine bildet sich im Großen ab." - frei nach diesem Motto müssen wir den Kindern ihr direktes Lebensumfeld zeigen und nahe bringen.

style="FONT-SIZE: 11pt; mso-bidi-font-size: 10.0pt">Das Buch zum
Projekt:
Die Ausstellung Experimenta - Physik für die Sinne will die natürliche Entdeckerfreude von Kindern und Jugendlichen aufgreifen und den Besuchern die faszinierende Welt der Physik erschließen.
An der Grundschule in Neufra finden sich auf dem Schulhof keine Sitzgelegenheiten. Dieser Zustand brachten uns, die Schulleiterin der Grundschule als auch die Leiterin der Kunstschule Hohenstein, auf eine Idee.
Pappeldee bietet die folgenden Angebote an:
- Schülerbetreuung für Grundschüler von 6:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Die Betreuungsangebote sind in drei Blöcke eingeteilt, die einzeln gebucht werden können.

Ich habe mich vor einem Jahr selbstständig gemacht, um Kindern zu helfen die die o.g. Schwächen haben. Ich arbeite mit ihnen auf kreative Art. Wir malen, basteln, schneiden, arbeiten mit Holz und vieles mehr.