Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Projekt-Filter entfernen Projekt
909 Beiträge gefunden

Das Projekt möchte Mädchen, vor allem aus Einwandererfamilien, durch das Medium Musik an die MINT-Thematik heranführen. Ziel ist es, dauerhaftes Interesse zu wecken. Die Mädchen komponieren mit digitalen Medien einen Beat, mit eigenen Instrumenten ein Musikstück oder einen individuellen Sound.

Veringenstadt hat über den vom Kreisjugendamt initiierten 14er-Rat mit Jugendbeteiligung begonnen. Diese Betreuung besteht weiterhin und wird als Coaching anerkannt. Als konkretes Jugendprojekt steht die Realisierung eines Spielplatzes (Kinder- und Jugendtreff) an.

Die ländliche Region mit ihren Teilorten stellt eine Herausforderung dar. Hauptamt und Jugendreferat stellen Ressourcen zur Verfügung. Es gibt eine Steuerungsgruppe. Jugendbeteiligung steht noch am Anfang.

Plochingen plant Jugendbeteiligung mithilfe des Kreisjugendrings zukünftig breiter aufzustellen und mehr Angebote zu schaffen. Aus einem Jugendbeteiligungsprozess heraus, plant eine Arbeitsgruppe den Umbau eines alten Linienbusses zum Jugendtreff „Linie 13“.

Nußloch möchte über die offene Jugendarbeit, die beim Internationalen Bund liegt und in einem Jugendzentrum angeboten wird, Jugendbeteiligung stärker fördern. Im Anschluss an zwei Jugendhearings wurden bereits erste Anregungen von Jugendlichen umgesetzt.
Trotz Corona-Krise wagen wir uns dieses Jahr wieder an unser Projekt „The Jam Session“, nun zum 5. Mal. Unter Pandemiebedingungen wird die Veranstaltung voraussichtlich im Freien und in einem kleineren Rahmen stattfinden.
Gute Besserung (AT)
Ein von jungen Erwachsenen selbstverwaltetes Theater- und medienpädagogisches Präventionstheaterprojekt
Die Landjugend Württemberg-Baden möchte ihre Medienarbeit mit frischen Angeboten für die Jugend aus dem ländlichen Raum vorantreiben. Sie will mit ihren konkreten Projekten zeigen, dass die moderne Landjugend Traditionen mit der medialen Gegenwart verbinden kann.
Die Idee von Mitmachen Ehrensache ist gut und erfolgreich: Jugendliche suchen sich im Vorfeld oder am Aktionstag, angelehnt an den Internationalen Tag des Ehrenamts, einen Job bei einem Arbeitgeber ihrer Wahl.

Comedygital entwickelt neuartige Online-Comedy-settings mit Jugendlichen und bildet Digitalmoderatoren aus. Blogging-Ansätze und herkömmliche Stand-up-Formate werden comedygitalisiert, d.h. an die digitale Welt angepasst, methodisch-didaktisch neu formuliert, digital moderiert und getestet.
TaCaZa ist ein neues Format des Team Jugendarbeit Weingarten und ist eine Interviewreihe bei der die Themen sich an der Lebernswelt der jungen Menschen orientieren.
Sechs jugendliche Teams aus der KulturRegion Karlsruhe produzieren filmische Beiträge, in denen sie Gleichaltrige aus ihrem Umfeld nach ihrem Kulturverständnis befragen: „Was ist deine Wunschkultur?“, „Was bedeutet für dich Kultur?“.
Encuentro Latino
Der Treffpunkt für Südamerikaner, Spanier, Hispanophile und Deutsche!
Ferien sind die schönste Zeit des Jahres, auch für alle Kinder und Jugendlichen. Raus in die Welt und Neues entdecken und dabei gleichaltrige Leute kennen lernen, fremde Länder und Landschaften entdecken, Spaß, Abenteuer und eine Zeit erleben, von der man wieder ein Jahr träumen kann.
Knapp 60 spannende Urlaube in ganz Europa für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Baden-Württemberg bietet das Freizeitenprojekt vom "Arbeitskreis ökologische Kinder- und Jugendfreizeiten".
Die Bildungsaufgabe soll verstärkt als Kooperation von Schule, außerschulischer Jugendarbeit und Eltern ausgeübt werden.
Die Landjugend Württemberg-Baden feiert 2022 ihr 75-jähriges Jubiläum und möchte hierfür eine eigene Jubiläums-Ausstellung erstellen. Diese Bilder sollen Portrait-Bilder unserer Mitglieder werden, die die Vielfalt der Landjugend und der Landjugendarbeit darstellen.
Jugend bewegt in Stegen
Im Rahmen des Projekt soll die Jugendbeteiligung des Kinder- und Jugendbüros der Gemeinde Stegen evaluiert werden.
Insbesonder soll:
Neun Jugendliche aus dem Raum Karlsruhe im Alter zwischen 12 und 18 Jahren haben einen 22-minütigen Film zum Thema Livestreaming produziert.
Der Dachverband der Jugendgemeinderäte stellt Jugendgemeinderäten und Interes-sierten fundierte Informationen rund um das Thema Jugendbeteiligung zur Verfü-gung und repräsentiert das Format des Jugendgemeinderats auf Landesebene.