Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
809 Beiträge gefunden
- Einrichtung der offenen Jugendarbeit in einem Stadtteil
- Selbstverwalteter Jugendtreff auf Vereinsbasis
- Unterbringung im Kellergeschoß des Rathauses auf rund 20 qm
- Vereinsmitgliederzahl bei rund 60 Personen
Der alevitische Kulturverein Tübingen setzt es sich zum Ziel, die alevitische Kultur und Philosophie zu bewahren und diese der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Verein veranstaltet Seminare, Kurse, künstlerische und kulturelle Aktivitäten zur Pflege des alevitischen Kulturgutes.
Die Projektgruppe besteht aus ca. sieben Jugendlichen im Alter von 13 und 19 Jahren und fünf Erwachsenen zwischen 35 und 49 Jahren und hat sich als Ziel gesetzt, Jugendlichen zwischen 11 und 16 Jahren etwas in unserem kleinen Ort zu bieten.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslimen einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der türkische Frauenverein e.V. wurde im Hinblick auf die vermehrte Isolation türkischer Frauen, ihre Hilflosigkeit und Unkenntnis ihres Lebensraums in Deutschland 1986 gegründet.
Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland setzt sich die Integration von Spätaussiedlern und Migranten aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion zum Ziel.
Farbschall e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, zur Förderung der Hip Hop Kultur. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinützige und kulturelle Ziele.
Projektidee
KONTEXT-Medienprojekt für jugendliche MigrantInnen
Wir sind die Wildlife Jugend Güglingen, gecoached werden wir seit 2015 von der RAA Berlin im Rahmen des Projekts „Extrem Demokratisch – Muslimische Jugendarbei
Die Salvatorianer sind eine katholische Ordensgemeinschaft. Wir verstehen uns als Gläubige in Aktion und setzen uns weltweit für Arme und Benachteiligte ein. Wir glauben an gleiche Rechte und Chancen für alle Menschen unabhängig von Religion, Geschlecht und Zugehörigkeit.
Bei der Freiwilligendienste DRS haben sich im Jahr 2016 mehr als 1200 Freiwillige in einer sozialen oder ökologischen Einrichtung engagiert.
Die GVS ist ein christlicher Träger für Freiwilligendienste im In- und Ausland mit aktuell ca. 100 Freiwilligen.
"MissionarIn auf Zeit" (MaZ) ist ein Kooperationsprogramm der katholischen Missionskongregationen Spiritaner, Spiritanerinnen, Missionsschwestern vom Kostbaren Blut und Mariannhiller Missionare.
Die evangelische Landeskirche in Baden bietet in Zusammenarbeit mit ökumenischen Partnern Freiwilligen mit dem Freiwilligen Ökumenischen Friedensdienst (FÖF) die Gelegenheit, interkulturelle Erfahrungen in sozialen Projekten und Begegnungsstätten im Ausland zu sammeln.
Der internationale Freiwilligendienst der Erzdiözese München und Freising richtet sich an junge Leute, vor allem aus dem Erzbistum, die sich für 1 Jahr in einem sozialen Projekt in Südamerika engagieren möchten. Der Freiwilligendienst ist ein entwicklungspolitischer Lerndienst, der die partnersch
