Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
807 Beiträge gefunden
Die GVS ist ein christlicher Träger für Freiwilligendienste im In- und Ausland mit aktuell ca. 100 Freiwilligen.
"MissionarIn auf Zeit" (MaZ) ist ein Kooperationsprogramm der katholischen Missionskongregationen Spiritaner, Spiritanerinnen, Missionsschwestern vom Kostbaren Blut und Mariannhiller Missionare.
Die evangelische Landeskirche in Baden bietet in Zusammenarbeit mit ökumenischen Partnern Freiwilligen mit dem Freiwilligen Ökumenischen Friedensdienst (FÖF) die Gelegenheit, interkulturelle Erfahrungen in sozialen Projekten und Begegnungsstätten im Ausland zu sammeln.
Der internationale Freiwilligendienst der Erzdiözese München und Freising richtet sich an junge Leute, vor allem aus dem Erzbistum, die sich für 1 Jahr in einem sozialen Projekt in Südamerika engagieren möchten. Der Freiwilligendienst ist ein entwicklungspolitischer Lerndienst, der die partnersch
Der Weltfreiwilligendienst des Bistum Augsburg entsendet jährlich junge Erwachsene zwischen 18 und 28 Jahre zu unseren Einsatzplätzen in Chile, Peru und Südafrika.
„Lernen durch tatkräftiges Helfen“ ist das Motto des Freiwilligendienstes. weltwärts soll das Engagement für die Eine Welt nachhaltig fördern und versteht sich als Lerndienst, der jungen Menschen einen interkulturellen Austausch in Entwicklungsländern ermöglicht.
In einem Klima des respektvollen Miteinanders möchte die Einrichtung Räume schaffen, in denen es möglich ist, die Themen des Lebens und Glaubens zur Sprache bringen zu können und gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken.
Das Diakonische Werk Heilbronn betreut jugendliche Aussiedlerinnen und Aussiedler und Spätaussiedlerinnen sowie Spätaussiedler und kümmert sich um die Integration im Freizeit- und Ausbildungsbereich. Es bietet Tagesbetreuung für Kinder und Integration in die neue Erlebenswelt.
Die Bürgerinitiative „Platz für Kinder“ e.V. wurde 1972 von Eltern und Bürgern des Stadtteils gegründet.
Die heimann Stiftung für Völkerverständigung vermittelt Kindern und Jugendlichen die Wichtigkeit von interkultureller Arbeit und Toleranz und führt mit diese Zielsetzung auch Projekte an Schulen durch.
Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland setzt sich die Integration von Spätaussiedlern und Migrantinnen und Migranten aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion zum Ziel.
Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland setzt sich die Integration von Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern sowie Migrantinnen und Migranten aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion zum Ziel.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der Türkische Arbeitnehmerverein e.V. Friedrichshafen ist der älteste Migrantenverein in Baden-Württemberg und wurde 1966 gegründet. Der Verein untergliedert sich in die Herren-, die Frauen- und die Jugendabteilung.
Der Verein fördert und unterstützt die italienische Sprache und Kultur und veranstaltet regelmäßige Treffen. Dem Verein sind eine eigene Folkloregruppe und eine eigene Sportabteilung angeschlossen. Zudem organisiert der Verein diverse kulturelle Veranstaltungen.
Der Integrationsausschuss Friedrichshafen wurde 2010 gegründet, um die Interessen und Anliegen der Migrantinnen und Migranten sowie der Stadt Friedrichshafen zu vertreten.
Das Cemevi (Glaubenszentrum-Alevitische Gemeinde Friedrichshafen e.V.) ist nicht nur eine klassische Institution des Glaubens. Es bietet den Mitgliedern religiöse Rituale sowie kulturelle und soziale Aktivitäten.
Das Vereinsziel des DITIB ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Das Vereinsziel des DITIB ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
