Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Hohenlohekreis-Filter entfernen Hohenlohekreis
219 Beiträge gefunden
- Fußball
- Kinderturnen
- Mädchenturnen
- Jazz-Tanz
Reich und vielfältig ist das kulturelle Leben in Hohenlohe. Getragen wird es von Vereinen, den Kirchen, Volkshochschulen, freien Initiativen, den Städten und Gemeinden.

Im Jahre 1987 wurde die Stiftung Würth von Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold und Carmen Würth gegründet.
Der Boule Club Öhringen e.V. zählt zu den Pionieren des Boulesports in Nordwürttemberg. Regelmäßig treffen sich die Mitglieder auf dem Bouleplatz an der Öhringer Stadtmauer; direkt vor dem Vereinshaus „Villa Bück Dich".

Der Albert-Schweitzer-Kinderdorf-Verein in Waldenburg ist eine internationale, überkonfessionelle und überparteiliche Personenvereinigung, der sich in besonderem Maße dem Geist

Pilotprojekt: Jugend und Medien - Erwerb von Schlüsselqualifikationen
An der Gewerbl. Schule Öhringen wird ein Medienraum eingerichtet, der von Jugendlichen der Schule während der unterrichtsfreien Zeit genutzt wird.
Ziele:
Das katholische Jugendreferat ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bunds der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände.
Johann-Friedrich-Mayer-Schule Kupferzell
Das Evangelische Jugendwerk Bezirk Öhringen (ejö) ist eine Untergliederung des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg. Das ejö arbeitet selbständig im Auftrag der Evangelische Landeskirche und betreut die Jugendarbeit in den Bezirken.

Raavi - unser junger Elefant mit den rosa Ohren begleitet uns in diesem Projekt über Gefühle. Wir sehen, wie er sich freut, wie er wütend ist, wie er sich Sorgen macht, wie er alleine ist, wie er hofft und wie er träumt...

Im Kinderbereich des Frauenhauses Hohenlohekreis arbeitet eine Erzieherin mit einem geschlechterdifferenzierenden und traumaverarbeitenden Ansatz. "Von Land zu Land: Kreative Mädchen - lebendige Kultur" ist der Name eines interkulturellen Projektes mit Mädchen aus dem Frauenhaus.
Kooperation: Instrumente kennenlernen

Das Jugendreferat Künzelsau hat in der 2. Runde des Projektes "Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit!" 2017 sich tolle und auch nachhaltige Aktionen ausgedacht.

Das Jugendreferat Künzelsau ist neuer Partner im Kindermedienland-Projekt „Im Netz. Vor Ort. Bei Dir. Mach mit!“.
Über 50 Flugsportler haben sich in der Flugsportgruppe Kochertal e.V. zusammengeschlossen. Die Mitglieder im Alter von 14 bis 70 Jahren fliegen an den Wochenenden mit sechs Segelflugzeugen und einem Motorsegler auf dem Segelfluggelände Hermuthausen.
Im DJK/TSV Bieringen e.V. gibt es für Jugendliche folgende Angebote:
Der Schützenverein Mulfingen e.V. bietet Jugendtraining im Schießsportbereich, speziell in der Disziplin Luftgewehr und Kleinkaliber. Außerdem führt er Vereinsmeisterschaften, Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften durch.
Der Schachclub Künzelsau e.V. erteilt Schachunterricht, veranstaltet Turniere, und betreibt Aktivitäten abseits des Schachbretts, wie Fußballspielen, Grillen und Kegeln.
Der Sportkreis Hohenlohe e.V. möchte:

Die Einrichtung betreut Kinder im Alter von eineinhalb Jahren bis zur Einschulung. Die Kinder werden in altersgemischten Gruppen von zwei Erzieherinnen und einer Zusatzkraft betreut. In jeder Gruppe sind 15 Kinder. Außerdem wird eine Ganztagsbetreuung angeboten.
Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) ist über den Ring Deutscher Pfadfinderverbände / Ring Deutscher Pfadfinderinnenverbände Mitglied in den Weltorganisationen der Pfadfinderinnen und Pfadfinder.