Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
2480 Beiträge gefunden

im Sommer 2010 starteten der Chefarzt der Onkologie des Klinikums Freising, Dr. Ch. von Schilling, im Namen des gemeinnützigen Vereins Maria und Christoph, der Psychotherapeut aus dem Netzwerk "Kinder und Jugendliche krebskranker Angehöriger" aus München, H.W.

Die Ashoka Jugendinitiative Friedrichshafen ist eine von Studenten geführte Initiative, deren Ziel es ist, Jugendliche zu selbstbestimmtem sozialen Engagement zu animieren und bei der Gründung eigener Projekte zur Lösung lokaler Probleme zu unterstützen.

Im Rahmen der Projekt- und Kursangebote der 21. Theatertage am See betreten wir in diesem Jahr ein weiteres neues Feld. Wir bieten Schulen und außerschulischen Einrichtungen die Möglichkeit, Tanz- und Theaterpädagogen zur Arbeit mit ihrem spezifischen Klientel zu engagieren.
Was tun, vor allem abends oder am Wochenende um von A nach B zu gelangen? Züge oder Busse fahren abgelegene Dörfer nur selten oder gar nicht an. Ohne Auto geht oft gar nichts. Dieses Problem betrifft Jung und Alt.
Der Verein "Haus der Jugend Marmorwerk e.V." ist ein gemeinnütziger Trägerverein, der sich der Jugendarbeit verschrieben hat und eine Plattform für Jugendliche und ihre Ideen bietet.

Festival-Feeling auf dem Schulhof geht nicht? – Geht doch!
Sechs Bands, viele Besucher und geile Stimmung! Das war das HORIZON 2016 auf dem Hof des Wilhelmi-Gymnasiums Sinsheim. Aus dem Gedanke ein Soli-Konzert zu organisieren, entstand das größte Projekt unserer Schule.

Im Sommer 2015 bildete sich unter dem Dach der Kolpingsfamilie Buchen eine offene Jugendgruppe, mit dem Ziel "Theater zu spielen". Wir sind 21 Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren und treffen uns wörtlich.

Was machen wir?

fotografie - integrativ. gemeinsam. fotografieren. lernen.

„Europa“, Interkulturell und inklusiv Theaterspielen
Vom März –Dezember 2016
Kreisjugendring Rems-Murr e.V.
Zielgruppe

Seit einigen Jahren unterstützt das Gymnasium Münsingen ehemalige Straßenkinder in Kenia. Dafür wurde der Kenia-Ausschuss ins Leben gerufen.

Der Jugendfilmclub (JuFi) besteht aus ehrenamtlich aktiven Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Landkreis Heilbronn, die sich für kreative Medienarbeit begeistern.
Derzeit befinden wir uns in der Planungsphase für 2015. Damit wir auch weiterhin unsere wertvolle pädagogische Arbeit durchführen können müssen wir uns an eine große Investition heranwagen.
Wir, die ehrenamtlichen Mentoren der Prokids - Stiftung, begleiten Euch auf Eurem Prozess Schule und Beruf. Wir coachen Euch wenn es um folgende Fragen geht:
- Was kann und will ich nach der Schule lernen?
- Wo kriege ich eine Ausbildungsstelle her?

Das Projekt " Brauchtum ist nicht UNCOOL " beinhaltet kulturelle Bildungsprozesse, die der Förderung der Fastnachtskultur sowie der Volksbildung junger Menschen mit örtlichem Bezug dient, die die Heimatpflege und Heimatkunde fördert und die mehr Akzeptanz und Anerkennung für da
Der Jugendtreff Ost liegt in einem Mischgebiet (Gewerbe/Wohnen) am östlichen Stadtrand von Schwäbisch Gmünd. Der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund liegt mit aktuell 61,3 % weit über dem Durchschnitt.
Wir möchten mit "TOTAL NORMAL" eine inklusive Jugendredaktion von Menschen mit und ohne Behinderung im Radio etablieren.
Das Projekt "Naturwerk" verbindet, wie der Name sagt, Natur und Kunst: werkbezogen. Es wird getragen vom Verein für Familien- und Jugendförderung Hubertushaus Beuron e.V. und durfte die ersten Förderungen durch öffentliche und private Einrichtungen erfahren.
Immer dienstags in der Mittagspause öffnet das neue inklusive Schülercafé "House of Chill" (HoC) von 12.45 Uhr bis 13.30 Uhr seine Türen. Hier könnt ihr entspannt eure Mittagspause verbringen, Kicker, Billard oder Airhockey spielen und Musik hören.

Sehr geehrte Damen und Herren,