„Europa“, Interkulturell und inklusiv Theaterspielen

„Europa“, Interkulturell und inklusiv Theaterspielen

Projektbeschreibung

„Europa“, Interkulturell und inklusiv Theaterspielen

Vom März –Dezember 2016

Kreisjugendring Rems-Murr e.V.

Zielgruppe

Kinder und Jugendliche aus der Alevitischen Gemeinde Winnenden und Umgebung e.V. und Kinder und Jugendliche aus der Haselsteinschule in Winnenden im Alter von 12-20 Jahren spielen gemeinsam Theater.

Projektinhalt und Verlauf

Das Theaterprojekt basiert auf Freiwilligkeit. Gemeinsam mit der Theaterpädagogin wurde ein Thema aus der Weltliteratur gewählt, anhand dessen die Jugendlichen arbeiten und dieses Grundthema auf ihre Lebenswelt und -situation übertragen. Die Jugendlichen sind ebenfalls daran beteiligt das Textbuch zu erarbeiten und Szenen auszugestalten. Dabei fungieren die Jugendlichen mit Migrationshintergrund als MentorInnen, da sie bereits Theatererfahrung haben.

In diesem Jahr ist es „EUROPA“ geworden, völlig neue überarbeitet, ursprünglich „Andorra“ von Max Frisch.

Am Anfang stand die Kennenlernphase. Dabei wurden theaterpädagogische Grundlagen wiederholt und einstudiert. Es wurde das "Freie Sprechen", "Orientierung im Raum" usw. geübt und gruppendynamische Methoden sollten den Zusammenhalt in der Gruppe unterstützen.

In der zweiten Phase wurde den Jugendlichen das Grundthema Vielfalt des Theaterstücks genannt, Das Grundthema wurde anhand eines bereits vorhandenen Stücks erarbeitet und auf die Lebenswelt der Jugendlichen angepasst. Es wurden Szenen entwickelt und eingeprobt.

In der dritten Phase werden die fertigen Szenen einstudiert, umgeworfen und neugestaltet bis es in der vierten Phase dann zu mehreren Aufführungen kommt. Die Premiere wird am Samstag 18 Juni im Storchenkeller in Winnenden stattfinden, die Theatergruppe wird an den Bandhaus Schul-Theatertagen in Backnang vom 20-22 Juli teilnehmen. Eine letzte Aufführung ist im Spätherbst im Jugendhaus Fellbach geplant.

Ende des Jahres ist ein gemeinsamer Abschluss in Form eines Ausflugs geplant.

 

Projektziele

 Kinder und Jugendliche, die im Alltag keine Berührungspunkte haben treffen sich regelmäßig um gemeinsam Theater zu spielen.

die Jugendlichen erarbeiten gemeinsam ein Theaterstück und führen dies im Laufe des Projekts auf.

die Jugendlichen wachsen zusammen und können sich vorstellen nach dem Projekt gemeinsam an einem weiteren Theaterstück weiterzuarbeiten.

Erfolgreiche Aufführungen, die das Selbstbewusstsein jedeS Einzelnen als auch das der Gruppe stärken.

Projektträger
Kreisjugendring Rems-Murr e.V.
Angelika Roth
Mittlere Sackgasse 11
71332 Waiblingen
Deutschland
Telefon: 
07151/ 50290685
Themenfeld
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
24.10.2016 - 08:33
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
256872