Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
2480 Beiträge gefunden
Wir, die FRESCHI GOSCH, das sind derzeit 15 hochmotivierte und politisch interessierte junge Kabarettistinnen und Kabarettisten die es sich zur Aufgabe gemacht haben nicht zu allem was rund um uns herum geschieht zu schweigen, sondern die „Gosch“ aufzumachen.
Projektbeschreibung: B 612 – das Kinder- und Jugendmusical nach Motiven von „Der Kleine Prinz“
Kurzbeschreibung der Jugendkirche des Evang. Kinder- und Jugendwerks

Du arbeitest aktiv mit Kindern und Jugendlichen zusammen? Du hast Spaß dabei? Gerne würdest du mehr wissen/ neue Konzepte kennenlernen?
Dann mach doch die JugendleiterIn Card.
Bei diesem Angebot handelt es sich um ein ca. einstündiges, wöchentliches und kostenloses Sportangebot für die Familie. Es werden Eltern mit ihren Kindern (Grundschulbereich bis Klasse 6) angesprochen.
Inhalt:
Benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund beteiligen sich bislang nur sehr wenig an der Bürgerbeteiligung zu Prozessen der Stadtentwicklung.
Ziele: Die Elterngeneration heutiger Jugendlicher mit Migrationshintergrund ist als Vorbild und Entscheidungsträger zentral an den Integrationsleistungen ihrer Kinder beteiligt.

Hauptziele sind:
- Die Erziehungskompetenz der Migranteneltern stärken,
- Die Integration in den Stadtteil und das Schulleben anbahnen oder vertiefen.
Der in sich geschlossene Stadtteil Stuttgart-Burgholzhof besteht 2008 seit 10 Jahren. Entstanden sind in dieser Zeit eine Reihe von Initiativen: U. a.
Wir werden in Neugereut, einem sozialen Brennpunkt mit multikultureller Bevölkerung Integrationsarbeit für ca. 15 – 20 Jugendliche mit Hilfe des Mediums der digitalen Fotografie leisten.
Konfirmandenarbeit ist Wegbegleitung der Konfirmanden für eine bestimmte Zeit. Gastfreiheit und Beziehungsarbeit sind wichtige Stichworte. Die Gemeinde nimmt in unterschiedlichen Formen ihre Verantwortung für die Konfirmanden wahr. Der Konfirmandenunterricht ist dabei ein Angebot unter anderen.
Der CVJM in Möhringen besteht seit 1903. Er leistet die Jugendarbeit der Kirchengemeinde Möhringen. Das bedeutet Jungscharen, Jugendgruppen und vieles mehr....
Das Patenprojekt 50plus minus 16 ermöglicht Kindern und Jugendlichen auf der einen Seite und älteren Erwachsenen auf der anderen Seite, im gegenseitigen Miteinander Neues kennen zu lernen.

Faire, schön designte Kleidung ...
... dies ist unsere Motivation, weshalb wir uns entschlossen haben unser Projekt für faire Kleidung ins Leben zu rufen; wir nennen es Young-Fashion-Fair.

Ziel des Projektes MefJu ist es, Kindern und Jugendlichen aus schwierigen Familienverhältnissen (zerrüttete Familien, Migrationshintergrund, Bildungsferne) aus dem Stadtteil Sillenbuch im Alter von 10 bis 20 Jahren eine individuelle schulische und berufsvorbereitende Unterstützung zu ermöglichen.

Eine Arbeitshilfe für Lehrerinnen und Lehrer zur Umsetzung der Thematik Gewalt an der Schule.
Projektziel ist Multiplikatoren/innen wie Lehrkräfte, Erzieher/innen, Vereinsvertreter/innen, Vertreter der RTK-Gremien interkulturell fortzubilden und Fortbildungsseminare anzubieten, um interkulturelle Konflikte zu bewältigen und rechtsextremistischen und antisemitische Tendenzen vorzubeugen.
Praktische Jugendbildung – Fotoprojekt „Wie will ich sein?“

Das arbeitsweltbezogene Jugendarbeitsprojekt besteht aus 10 Jugendlichen, die durch fehlende berufliche Perspektive ins gesellschaftliche Abseits zu rutschen drohen.
Die Stuttgarter Jugendhaus GmbH stjg prägt durch ihr Angebot schon seit ihren Anfängen vor 60 Jahren. 41 Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Projektbüros richten sowohl ihr Angebot als auch ihre Öffnungszeiten ständig an den aktuellen Anforderungen aus. Hierzu zählt u.a.