Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
2480 Beiträge gefunden

Die Lebensgemeinschaft Familie hat sich gewandelt. Immer weniger Familien können es sich leisten, auf ein Einkommen zu verzichten, beide Elternteile gehen teilweise oder in vollem Umfang einer beruflichen Tätigkeit außer Haus nach.
Im Jahr 2006 plant die Aktion Jugendzentrum Backnang e.V. eine Sampler-CD mit lokalen Nachwuchsbands zu produzieren. Darauf werden sich mehrere Bands mit vornehmlich jungen Mitgliedern präsentieren.
Ract! Festival 2006

Das Projekt möchte junge Menschen mit Migrationshintergrund, vor allem türkische Jugendliche, die durch mangelnde sprachliche und soziale Kompetenz den Übergang Schule-Beruf nicht bewältigen können, in Zusammenarbeit mit der Silcherschule Eislingen und dem Türkischen Kulturverein fördern.
Unser gemeinnütziger Verein zur Jugendförderung Abenteuer NaturPur Last Chance e.V.
Schon mal darüber nachgedacht, wie es sich anfühlt, ein Baby zu haben?
Aber keine Ahnung, wie es Dir "in echt" gehen würde mit der Verantwortung für so ein kleines Wesen ?
Es handelt sich um ein langfristiges erlebnispädagogisches Projekt für eine Gruppe von ca. 10 Kindern / Jugendlichen im Alter von 10 bis 15 Jahren mit hohem Unterstützungsbedarf. Ziele des Projekts sind Integration ausländischer SchülerInnen, soziales Lernen in der Gruppe und Gewaltprävention.
Jugendliche zwischen formulierten Werten und gelebtem Alltag
Ein Projekt der Landesstiftung Baden-Württemberg
Beide katholische Kirchengemeinden bieten Kindern von 6 - 12 Jahren die Möglichkeit im Kinderchor zu singen. Wir treffen uns wöchentlich (außerhalb der Ferien) im Roncallihaus der Dreifaltigkeitsgmeinde auf dem Sauerbrunnen.
Zeit: donnerstags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr

Ein großes Zirkuszelt und mehrere kleine Zirkuszelte wurden aufgebaut und die 34 Zirkusgruppen mit ca.
Zentrales Ziel dieses Projektes ist die Ich-Stärkung der beteiligten Jugendlichen.
Projekt: Veranstaltungen im Klassenverband. 5 Kurse zur Bildung der Klassengemeinschaft - Einführung Klassenrat.
Zielgruppe: Alle 5. Klassen der Burgschule Köngen (Haupt- und Realschule)
Projekt: Mittagstisch für SchülerInnen. Mit ausgewogener Ernährung, frischer Küche und erschwinglichen Mahlzeiten. Ort: Jugendhaus
Zielgruppe: Alle Klassen Friedrich-Schiller-Haupt- und Realschule
Projekt: Wir sind ein Team. Ziel ist es die Klassengemeinschaft zu stärken, mit Interaktionsspielen und Vertrauensübungen wird in Unterrichtsstunden dieses Thema bearbeitet.
Projekt: Mittagsbetreuung für SchülerInnen - Offener Treff für SchülerInnen zwischen den Unterrichtseinheiten vormittags und nachmittags an 2 Tagen die Woche
Zielgruppe: Alle Klassen Lützelbach Haupt- und Realschule
Es handelt sich um ein regelmäßiges Gruppenangebot für ca. 12 Kinder/ Jugendliche im Alter von 8- 14 Jahren,womit die Integration ausländischer Kinder, Jugendlicher und deren Familien unterstützt wird.

Gemeinsam mit einem pensionierten Ingenieur bauen Jugendliche eine Beschallungsanlage aus und lernen dabei, sie zu bedienen. Das Projekt soll Jugendliche, die bisher nicht in die Vereinsarbeit vor Ort integiert waren, hier insbesondere Aussiedler, an die Vereinsarbeit heranführen.
Projekt: Mädchenprojekt - Mittwochs 12-15:30 Uhr (außerin den Schulferien)
gemeinsam kochen, essen, Hausaufgaben machen, Aktionen und Spaß
Zielgruppe: Mädchen, 6. Klasse GHS Schillerschule