Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Alb-Donau-Kreis-Filter entfernen Alb-Donau-Kreis
269 Beiträge gefunden

Zusammen mit den Munderkinger Kindergartenkindern erstellen wir einen Trickfilm.
Ein Drehbuch schreiben - Kulissen bauen - Rollen verteilen - filmen - schneiden - fertig ist der Film.
Spaß garantiert.
Kinder und Jugendliche sollen vieles zum Therma Wasser erfahren.
Zusammen mit den Projektpartnern Stadt Langenau und Landeswasserversorgung sind mehrere Veranstaltungen zum Thema Wasser geplant.

Präsentieren mit Powerpoint wird heute immer wichtiger. Ob in der Schule, bei einem Kunden oder bei zukünftigen Arbeitgebern: Mit Powerpoint wird das Vorsprechen zum Erlebnis.

Präsentieren mit Powerpoint wird heute immer wichtiger. Ob in der Schule, bei einem Kunden oder bei zukünftigen Arbeitgebern: Mit Powerpoint wird das Vorsprechen zum Erlebnis.

Lernen mit dem Internet: Grundlagen und Praxis des Online-Lernens, Nützliche Adressen und Anlaufstellen, Praxistipps rund um Wissen und Lernen im Internet.
Vorkenntnisse: ein wenig Erfahrung mit Windows, mit der Maus und der Tastatur.

Lernen mit dem Internet: Grundlagen und Praxis des Online-Lernens, Nützliche Adressen und Anlaufstellen, Praxistipps rund um Wissen und Lernen im Internet.
Vorkenntnisse: ein wenig Erfahrung mit Windows, mit der Maus und der Tastatur.

Lernen mit dem Internet: Grundlagen und Praxis des Online-Lernens, Nützliche Adressen und Anlaufstellen, Praxistipps rund um Wissen und Lernen im Internet.
Vorkenntnisse: ein wenig Erfahrung mit Windows, mit der Maus und der Tastatur.

Lernen mit dem Internet: Grundlagen und Praxis des Online-Lernens, Nützliche Adressen und Anlaufstellen, Praxistipps rund um Wissen und Lernen im Internet.
Vorkenntnisse: ein wenig Erfahrung mit Windows, mit der Maus und der Tastatur.

Unser heutiger Alltag ist von einer nahezu unüberschaubaren Vielfalt an Medienangeboten geprägt: Fernsehen, Internet, Computerspiele, Handy und vieles mehr. Es werden Chancen versprochen und Gefahren beschworen.

Beratung für Eltern und Jugendliche im Umgang mit Meiden, insbesondere mit dem Computer und Internet.
Angebotsdauer: höchsten 10 Beratungsstunden, auf Anfrage
Kosten: keine, Spende erwünscht

Mit den Jugen einer Schulklasse wird im Gespräch und durch vielfältige spielerische Methoden das Junge-sein zum Thema. Dabei ist der Bereich "Medien" einer von vielen, die thematisiert werden. Es geht z.B.

"Kinder fordern und heraus", "Sport, Spiel, Spaß und viel Bewegung", "Erziehunh in der Familie"
Dauer: jeweils von 9:30 - 17:00 Uhr am 10.10.09, 24.10.09, 29.10.09, 13.02.10
Kosten: 10 € für Mitglieder, 20 € für Nichtmitglieder

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast". Mit diesem Zitat von Antoine des Saint-Exupéry hat die Umweltakademie Baden-Württemberg die Bildungsoffensive "KiNa - Kindergarten und Nachhaltigkeit" gestartet.

In der Veranstaltung wir den Schülerinnen und Schülern auf methodische eingängige Art und Weise die Gefahren und Risiken der neuen Medien erläutert (Gewaltdarstellungen, Pornographie, Extremismus, Chatten, Computerspiele, u.a.).

Eine Handreichung für Lehrer und Fachkräfte in der außerschulen Jugendarbeit und Polizei zum Thema Internet, Handy und Computerspiele - Chancen und Risiken für Kinder und Jugendliche

In der Veranstaltung wird den Schülerinnen und Schülern die Regeln v.a. im Zusammenhang mit dem Chatten aufgezeigt und die Notwendigkeit hiervon dargelegt.
Dauer: 90 Minuten

Bei dieser Veranstaltung werden den Eltern die Vorteile, aber auch die Nachteile und Gefahren der Medien Internet / Handy dargelegt.

Das Schulgelände der Aurain-Schule grenzt direkt an ein Landschaftsschutzgebiet. Seit dem Schuljahr 2007/08 pflegt eine Schülergruppe der Hauptschule diese Heidelandschaft.
Nach dem positven Verlauf und der großen Resonanz des 1. internationalen Jugendtheaterfestivals im März 2007 soll das 2. Theatrespektakel in der Zeit vom 10. bis 15. März 2008 in Langenau stattfinden.

Zielgruppe des Projektes sind Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren aus Dornstadt und den Teilgemeinden, die sich schwer in die Vereinsarbeit integrieren lassen.