Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
999 Beiträge gefunden
Netzwerkspiele, digitale Bildbearbeitung, surfen im Internet, chatten, e-mails - alles kein Problem bei uns im Multimediaraum Montag von 18.30 bis 21.00 Uhr Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr Dienstag und Freitag nach Vereinbarung
Jugendliche und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen sprachfähig werden.
Werte und Inhalte des christlichen Glaubens sollen sie altersgerecht vermitteln können. Dafür ist Schulungsmaterial entwickelt und erprobt worden.
1. Angeleitetes Suchen nach Antworten auf konkrete Fragen
2. Chatten - zu bestimmten Terminen gegen geringe Gebühr
3. Nutzung der News-groups
Regelmäßige Produktion des Jugend-Videomagazins "FAZIT" mit sechs Sendungen im Jahr für Schüler und Jugendliche des Stadtteils.
Videodokumentation über die neue Ortsumgehung Neugereut mit einem "Lärmschutztunnel", der als Pilotprojekt vom Bundesverkehrsministerium gefördert wurde.

Eine ganze Halle mit Filmen, Dias, Skulpturen, Klängen, die zusammenpassen? Die insgesamt eine Art riesigen Film formulieren? Dies ist das größte Gruppen-Kultur-Projekt des BVJA - das leider immer wieder wegen Geldmangel nur geplant, aber nicht verwirklicht wird.
Das Ziel dieses Filmprojektes war es einen kurzen Animationsfilm zu erstellen, welcher kritisch mit dem Thema Fernsehen und dessen Folgen auf die Gesellschaft umgehen soll.
Der Jugendtreff Burgholzhof hat ein Video produziert, in dem fünf männliche Jugendliche aus dem Stadtteil im Alter von 12 bis 16 Jahren sich und den Stadtteil darstellen.
Mit Hilfe des modernen und attraktiven Mediums Internet und Logogestaltung treten die Sozialarbeitenden mit Jugendlichen aus benachteiligten Familien des Stadtteils Bad-Cannstatt in Kontakt. Im Projektverlauf entsteht das Logo für JULA und die dazugehörige Internetseite.
Im KifU-Kindertreff findet zum ersten Mal Kinderfernsehen statt, vom 12.10. bis 16.10.98

Eine vierteljährliche Information der Vereinsmitglieder über Festivals im Medienbereich und Aktivitäten im Videobereich.

Seit zehn Jahren funktioniert die Zusammenarbeit der Messe Köln und des BVJA: Auf einem großen Stand präsentieren sich die Ergebnisse von zwei Jahren junger Videoszene aus Deutschland.

Musikvideos aus dem deutschsprachigen Raum

- Jugendliche schreiben ihre eigenen Songs und komponieren sie zu vorgefertigten Beats - Jugendliche nutzen Computer zum Bewerbungen schreiben - Jugendliche produzieren Mastertapes für Kulturveranstaltungen

Mit dem Projekt „Unsere WIRklICHkeit auf die Bühne“ werden Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren erreicht - insbesondere FörderschülerInnen der Klassenstufen 5-8 der Föhrichschule, sowie SchülerInnen vom Leibnizgymnasium Feuerbach.

In der Welt der Medien experimentieren und darin mit allen Sinnen spielen: das ist das Thema der Mitmachausstellung ARTESPACE, die das Kindermuseum exploratorium Stuttgart im Haus der Wirtschaft vom 20.2.2006 bis
"unterwasser ist es still" ist ein anspruchsvoller szenischer Kurzfilm über Beziehung und Kommunikation.

Auf dem Programm stehen zurzeit ein EDV-Grundkurs, Textverarbeitungskurse mit Word für Windows und ein Excel-Kurs.
EDV-Grundkurs:

Infomagazin "rolli-aktiv"
Themenschwerpunkt des Zeitungsprojektes ist das "Leben ohne Barrierren". Wir informieren über richtungsweisende Wohnprojekte, barrierefreie öffentliche Bauten und öffentlicher Personennahverkehr.